Gazakrieg

IDF: 19 Terroristen bei Angriff auf Schulgebäude getötet

Der Innenhof der angegriffenen Schule in Gaza-Stadt Foto: IMAGO/Middle East Images

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) und der Geheimdienst Shin Bet haben am Samstagabend 19 Mitglieder der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Dschihad identifiziert, die bei einem Luftangriff am Samstagmorgen getötet worden sein sollen. Das berichtete »Times of Israel«.

Der Angriff zielte auf einen Kommandoraum der beiden Gruppen in der Taba’een-Schule in Gaza-Stadt. Die Zivilschutzbehörde im Gazastreifen, die von der Hamas kontrolliert wird, meldete, dass bei diesem Luftschlag über 90 Menschen ums Leben gekommen seien und sprach von einem »grausamen Massaker«. Die IDF geht von deutlich weniger Toten aus.

Israel steht international in der Kritik

Mehrere westliche Diplomaten, sowie ägyptische und katarische Vermittler in den Waffenstillstandsverhandlungen und viele muslimische Länder verurteilten Israel scharf für den Angriff.

Das Weiße Haus zeigte sich »äußerst besorgt« über den Luftangriff und forderte genauere Informationen. Zudem wies es darauf hin, dass der Gaza-Konflikt bereits zu vielen zivilen Opfern geführt habe.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die IDF gab an, dass der Angriff mit drei präzisen Raketen gegen den Kommandoraum der beiden Gruppen, der sich innerhalb einer Moschee im Taba’een-Schulkomplex befand, ausgeführt wurde. Das Militär fügte hinzu, dass Aufnahmen nach dem Angriff zeigten, dass der umliegende Schulkomplex keine größeren Schäden erlitten habe.

Zudem erklärte es, dass die eingesetzten Raketen »nicht den Schaden verursacht haben könnten, der den Berichten des Medienbüros der Regierung in Gaza entspricht«.

Armeesprecher: Hamas nutzt zivile Gebäude

IDF-Sprecher Konteradmiral Daniel Hagari erklärte am Samstagabend in einer Ansprache auf Englisch, dass es »verschiedene Geheimdienstinformationen« gebe, die darauf hindeuteten, dass mit »hoher Wahrscheinlichkeit« der Kommandeur der Zentralen Lagerbrigade des Islamischen Dschihad, Ashraf Juda, sich ebenfalls in der Schule aufhielt, als sie angegriffen wurde. Ob Juda bei dem Angriff ums Leben gekommen sei, könne jedoch noch nicht bestätigt werden.

Hagari fügte in einer Videobotschaft hinzu, dass Hamas in den letzten Monaten zunehmend Schulgebäude ausgenutzt habe, oft solche, in denen Zivilisten Zuflucht suchten. Diese Gebäude würden als militärische Einrichtungen, Kommando- und Kontrollzentren, zur Waffenlagerung und für die Durchführung von Terroranschlägen verwendet. ja

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert