Sukkot

Hütten und Heißluftballons

Vorbereitungen zu Sukkot Foto: Flash 90

Es ist die Woche, die Kinder in Israel am meisten lieben: Sukkot ist da. Und mit dem Fest tauchen die Laubhütten an jeder Ecke des Landes auf. Ob mit viel Fantasie und handwerklichem Geschick selbst gebaute oder fertige aus dem Baumarkt: Sieben Tage lang sitzen die Juden in Israel in den provisorischen Hütten mit den Palmdächern und lassen sich Köstlichkeiten der Ernte schmecken.

Schon seit Tagen basteln Kinder die schönsten Dekorationen, mit Vorliebe lange Ketten aus buntem Papier, hängen Granatäpfel und andere Früchte an die Wände. Die Großen sind auf speziellen »Vier- Arten-Märkten« unterwegs, auf der Suche nach dem perfekten Etrog, Lulaw, Arawa und Hadass. Die buckelige Zitrusfrucht, der Palmzweig, Weide und Myrte gehören traditionell zum Fest. Sind die perfekten gefunden, werden sie jeden Tag entsprechend des alten Brauches in alle vier Himmelsrichtungen sowie nach unten und oben geschüttelt.

Unfälle Doch so schön die Zeit in den Sukkas auch ist, die Vorbereitungen sind nicht immer ungefährlich. Der Rettungsdienst Magen David Adom berichtet von mehreren Unfällen, bei denen Menschen beim Aufbau der Sukka von Leitern stürzten. In der vergangenen Woche bereits fiel ein 30-Jähriger aus zwei Metern Höhe und erlitt Kopfverletzungen. Außerdem sind die Blätter der Palmzweige, mit denen die Dächer gebaut werden, spitz wie Dornen. »Beim Bauen also unbedingt dicke Handschuhe anziehen«, rät Magen David Adom.

Die größte Laubhütte steht wie jedes Jahr in Jerusalem. In der Sukka an der Präsidentenresidenz in der Hanassi-Straße lädt Schimon Peres seine Landsleute ein, ihn zu besuchen. Besucher erhalten ein kühles Getränk und die Möglichkeit, sich mit dem Präsidenten fotografieren zu lassen, so sie denn Geduld beim Anstehen haben.

Da in Israel in der Sukkotwoche Schulferien sind, haben die Familien viel Zeit, Ausflüge zu unternehmen. Neben vielen festlichen Veranstaltungen rund um das Fest können im Norden und Süden Besucher bei zwei Heißluftfestivals in die Luft gehen – und die Laubhütten von oben bestaunen.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025