Jerusalem

Huckabee lehnt Frankreichs Palästina-Vorstoß strikt ab

Mike Huckabee, der Botschafter der USA in Israel Foto: picture alliance / Sipa USA

Die Vereinigten Staaten von Amerika lehnen den jüngsten französischen Nahost-Vorstoß entschieden ab. Präsident Emmanuel Macron hatte am Freitag erklärt, wenn sich die Lage in Gaza nicht verbessere, müsse Europa seine Position zu Israel »verhärten«. Eine Anerkennung eines Staates Palästina sei eine »moralische Pflicht« und »politische Notwendigkeit«.

Frankreich und Saudi-Arabien organisieren eine Konferenz in New York, in deren Rahmen eine Anerkennung erfolgen soll. Der US-Botschafter in Israel, Mike Huckabee, machte in einem Interview mit »Fox News« klar, die USA würden daran nicht teilnehmen. »Es ist unglaublich unpassend, inmitten eines Krieges, mit dem Israel konfrontiert ist, etwas zu präsentieren, das, wie ich glaube, immer mehr Israelis ablehnen«, so der Botschafter.

Lesen Sie auch

Huckabee formulierte in dem TV-Interview eine eigene Idee: »Wenn Frankreich wirklich so entschlossen ist, einen palästinensischen Staat zu errichten, habe ich einen Vorschlag: Schneiden Sie ein Stück der französischen Riviera ab und gründen Sie dort einen palästinensischen Staat. Das können sie gerne tun, aber sie können nicht diese Art von Druck auf eine souveräne Nation ausüben. Ich finde es empörend, dass sie meinen, sie hätten das Recht, so etwas zu tun.«

Der amerikanische Diplomat erklärte, der 7. Oktober 2023 habe viele Dinge verändert. Er hoffe, Frankreich werde es sich noch einmal überlegen. Auf jeden Fall würden sich die USA nicht an der Konferenz oder einer Anerkennung beteiligen.

Auch äußerte sich Huckabee zu den kürzlich gemeldeten Spannungen zwischen den USA und Israel. »Ich glaube nicht, dass israelfreundliche Amerikaner besorgt sein müssen, dass es einen Riss zwischen den Vereinigten Staaten und Israel geben könnte. Gibt es manchmal Meinungsverschiedenheiten über die nächsten Schritte im Gaza-Krieg, die Geiseln oder die Vermeidung eines großen Krieges mit dem Iran? Das ist ganz normal«, so Botschafter Huckabee. im

Essay

Der Aufschrei einer Mutter

Wir, die Familien, sind in ständiger Sorge. Denn wenn es auch diesmal keine umfassende Einigung gibt und die Hamas beschließt, die Entführten in ihren Händen zu behalten, wird der Krieg nicht enden. Wir müssen ein Abkommen erreichen, durch das alle Geiseln freigelassen werden.

von Yael Adar  21.07.2025

Gazastreifen

Israel geht gegen Hamas in Deir al-Balah vor

Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges rücken israelische Soldaten in die Stadt im Zentrum des Küstenstreifens vor. Angehörige der Geiseln sind in Sorge, weil sie ihre Familienmitglieder dort vermuten

 21.07.2025

Israel

Ministerausschuss will Generalstaatsanwältin entlassen

Der Konflikt um Gali Baharav-Miara spitzt sich zu

 21.07.2025

Nahost

Verband: Hamas hat Journalisten in Gaza angegriffen

Drei einheimische Journalisten wollten aus einer Klinik in Chan Junis berichten, als die Terroristen sie angegriffen haben sollen

 21.07.2025

Nahost

Israels Armeechef Zamir sieht »Potenzial« für Geisel-Deal

In einer Ansprache an Soldaten sagte Zamir, dass militärische Erfolge den Druck auf die Hamas erhöhten

 21.07.2025

Syrien

Suweida: Berichte über Hinrichtungen und Misshandlungen

Einige der Szenen aus Suweida sind an Grauen kaum zu übertreffen. Kämpfende Gruppen üben sich in Racheakten. Während sich die Lage in der Stadt beruhigt, wird in Dörfern weiter gekämpft

 20.07.2025

Nahost

»Iran ist besessen von Rache«

Experten warnen, dass der Waffenstillstand sehr fragil sei. Angeblich rüstet Teheran bereits wieder auf

von Sabine Brandes  20.07.2025

Gaza

Deutschland will beim Wiederaufbau helfen

Wohn- und Krankenhäuser, Schulen, Anlagen für Strom und Wasser: Deutschland will dabei unterstützen, den Gazastreifen aufzubauen »sobald es die Lage zulässt«, sagte die Entwicklungsministerin in Kairo

 20.07.2025

Gaza

»Ich bin keine Heldin - ich habe einfach überlebt«

Die ehemalige Hamas-Geisel Doron Steinbrecher spricht zum ersten Mal über ihre Entführung und die Gefangenschaft in Gaza

von Sabine Brandes  20.07.2025