Israel

Honduras eröffnet diplomatisches Büro in Jerusalem

Juan Orlando Hernández, Präsident von Honduras, kündigte den geplanten Schritt auf Twitter an. Foto: dpa

Kurz vor der Parlamentswahl in Israel hat Honduras am Sonntag ein diplomatisches Büro in Jerusalem eröffnet. Präsident Juan Orlando Hernández leitete die Feier im Beisein des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu. Er hatte zuvor erklärt, das Büro sei als »Verlängerung« der bei Tel Aviv gelegenen Botschaft von Honduras gedacht. In der Mitteilung wurde Jerusalem als Hauptstadt Israels bezeichnet.

Dies sei ein Schritt auf dem Weg zur Verlegung der Botschaft nach Jerusalem, teilte das Außenministerium in Jerusalem mit. Diese liegt gegenwärtig noch in Rischon Lezion in der Nähe von Tel Aviv.

TRUMP US-Präsident Donald Trump hatte im Dezember 2017 in einem historischen Alleingang Jerusalem einseitig als Israels Hauptstadt anerkannt. Im Mai verlegten die USA die Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem. Kurz darauf folgte Guatemala mit der Verlegung seiner Botschaft nach Jerusalem.

Die Verlegungen von Botschaften nach Jerusalem sind umstritten. Der Status Jerusalems soll nach Auffassung des überwiegenden Teils der internationalen Gemeinschaft in zukünftigen Friedensgesprächen zwischen Israel und den Palästinensern festgelegt werden.

Für 17. September ist erneut eine vorgezogene Parlamentswahl in Israel angesetzt. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu war nach der Wahl im April trotz einer rechts-religiösen Mehrheit bei der erneuten Regierungsbildung gescheitert.  dpa

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025