Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Frisch vermählt: Noa Kirel und Daniel Peretz Foto: IMAGO/MIS

Endlich. Nachdem die Hochzeit im vergangenen Jahr verschoben wurde, war es nun so weit: Die Sängerin Noa Kirel und HSV-Torwart Daniel Peretz – auch liebevoll »Israels Posh and Becks« genannt – haben in Jaffa in Anwesenheit von etwa 150 Gästen den Bund der Ehe geschlossen. Getraut wurde das prominente Paar vom ehemaligen israelischen Oberrabbiner Meir Lau.

Damit von der »kleinen Feier« nicht zu viel nach außen drang, gab es strenge Regeln. So wurde laut dem israelischen Nachrichtenportal »Jfeed« den Gästen unter anderem ein Handy-Verbot auferlegt, um zumindest etwas Privatsphäre zu wahren.

https://www.instagram.com/p/DRHTN5aDMWn

Kirel ist in Israel ein Superstar, aber nicht nur dort. Die Sängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin wurde durch ihre Teilnahme am Eurovision Song Contest 2023 mit dem Lied »Unicorn« auch international bekannt. Sie belegte damals den 3. Platz. Bei Instagram folgen ihr fast zwei Millionen Menschen.

»Israel’s Got Talent«

Ihr frischgebackener Ehemann, Daniel Peretz, ist als Torwart der israelischen Fußballnationalmannschaft nicht minder berühmt. Außerdem ist er derzeit als Leihspieler des FC Bayern München beim Hamburger SV unter Vertrag. Der 25-Jährige wurde in Tel Aviv geboren und besitzt neben der israelischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Auch die 24-jährige Kirel stammt aus Tel Aviv. Sie wuchs mit ihren zwei älteren Geschwistern in einem Vorort auf und begann bereits im Alter von drei Jahren mit dem Tanzunterricht. Später entdeckte sie auch das Singen und Songwriting für sich. Mit 14 Jahren veröffentlichte sie ihre erste Single und mauserte sich schnell zum Popstar. Zwischen 2017 und 2020 gewann sie viermal in Folge den MTV Europe Music Award als »Beste israelische Künstlerin«. 2018 war sie die jüngste Jurorin weltweit in einer Got-Talent-Show (»Israel’s Got Talent«). Von 2020 bis 2022 leistete Kirel ihren Militärdienst in der offiziellen Band der Armee. Im Februar 2024 musste sie einen Schicksalsschlag verkraften: Ihr Cousin Ori Yaish, ein Reservesoldat, wurde bei einem Anschlag an einer Bushaltestelle südlich von Tel Aviv getötet. Kirel hielt bei seiner Beerdigung eine bewegende Trauerrede.

Lesen Sie auch

Dass Peretz und Kirel ein Paar sind, wurde im Sommer 2023 öffentlich. Die Verlobung folgte im September 2024. Und nun standen sie unter der Chuppa. Die große Party folgte übrigens einen Tag später mit mehr als 1000 Gästen im Hilton Tel Aviv.

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025