Krieg

Hisbollah feuert erste Rakete auf Tel Aviv

Blick auf Tel Aviv Foto: IMAGO/Ingo Kutsche

Um kurz nach sechs Uhr am Morgen schrillten die Warnsirenen und rissen viele Menschen im Zentrum Israels aus dem Schlaf. Das, wovor sie sich seit Monaten gefürchtet hatten, war da: ein Angriff der Hisbollah auf Tel Aviv. Es war die erste Rakete der schiitischen Terrormiliz im Libanon auf die Metropole am Mittelmeer. Die Bewohner wurden aufgefordert, sich umgehend in die Schutzräume zu begeben.

»Das israelische Luftabwehrsystem David’s Sling [Davids Schleuder] hat eine Rakete abgefangen, die von der Hisbollah in Richtung Zentralisrael geschossen wurde«, berichtete der Sprecher der IDF am Mittwochmorgen, nachdem in Tel Aviv, Herzliya, Netanya und den umliegenden Gebieten die Sirenen aktiviert worden waren. Durch Splitter der Abfangrakete hätte es auch an weiteren Orten Warnungen gegeben.

Es soll sich um Boden-zu-Boden-Rakete gehandelt haben

Es habe sich um eine Boden-zu-Boden-Rakete gehandelt, die aus dem Libanon auf Tel Aviv abgefeuert wurde, die erste der Hisbollah, seit sie im vergangenen Jahr nach dem verheerenden Massaker der Hamas am 7. Oktober mit Angriffen auf den Norden Israels begonnen hatte. Bilder zeigen mindestens einen Abfang eines Projektils, das aus Richtung des Nachbarn im Norden zu kommen schien.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Schäden oder Opfer wurden nicht gemeldet, fügte das Militär hinzu. Das Heimatfrontkommando erklärte, dass sich zunächst die Anweisungen für die Bewohner Zentralisraels nicht ändern werden. Die Schulen und Kindergärten im Zentrum sowie andere öffentliche Gebäude, Fabriken und Büros sind wie gewöhnlich geöffnet. Auch der Nahverkehr funktioniert regulär. Allerdings hatten weitere Fluggesellschaften bereits am Abend zuvor angekündigt, ihre Flüge von und nach Israel zunächst auszusetzen.

»Unser Krieg richtet sich nicht gegen Sie. Unser Krieg richtet sich gegen die Hisbollah.«

Das saudi-arabische staatliche Netzwerk Al Arabiya berichtete am Morgen, dass die Hisbollah-Rakete auf das Gelände des Geheimdienstes gerichtet war. Etwa zwei Stunden nach dem Angriff veröffentlichte die Hisbollah in einer Erklärung, dass sie tatsächlich als Vergeltung auf die Pager-Explosionen gegen Hisbollah-Terroristen im Libanon vor einigen Tagen den Mossad ins Visier genommen hatte. Die israelischen Elektrizitätswerke gaben an, dass eine »strategische Infrastruktur« angegriffen worden sei, es jedoch keinerlei Schaden gegeben habe.

Kurz darauf schrieb die offizielle libanesische Nachrichtenagentur, dass die israelische Luftwaffe (IAF) den dritten Tag in Folge Luftangriffe auf Ziele der Hisbollah im Süden und Osten des Libanon durchgeführt hätten. »Seit 5.00 Uhr morgens haben feindliche Kampfflugzeuge Angriffe auf mehrere Gebiete im Süden des Libanon geflogen.« Sie berichtete zudem, dass »feindliche Jets und Drohnen« nach Mitternacht mehrere Orte in der Gegend von Baalbek im Bekaa-Tal im Osten des Libanon angegriffen hätten.

Netanjahu: »Räumen Sie Ihre Häuser«

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hatte sich zuvor an das libanesische Volk gewandt: »Unser Krieg richtet sich nicht gegen euch. Unser Krieg richtet sich gegen die Hisbollah. [Der Anführer der Terrororganisation Hassan] Nasrallah führt euch an den Rand des Abgrunds. Ich habe gestern gesagt, dass ihr eure Häuser räumen sollt, in denen eine Rakete im Wohnzimmer und eine Rakete in der Garage steht. Wer eine Rakete im Wohnzimmer und eine Rakete in der Garage hat, wird kein Zuhause mehr haben.«

»Aber ich sage euch noch etwas anderes«, so Netanjahu weiter. »Nasrallah bringt euer Land in Gefahr. Befreit euch aus dem Griff der Hisbollah. Befreit euch aus dem Griff Nasrallahs, zu eurem eigenen Wohl.«

Die IDF sandte nach eigenen Angaben eine Botschaft auf Arabisch an libanesische Zivilisten, die ihre Häuser aufgrund der Präsenz von Hisbollah-Waffen verlassen haben, und warnt sie, dass es noch nicht sicher sei, zurückzukehren. »Zu Ihrer eigenen Sicherheit kehren Sie bis auf Weiteres nicht in Ihre Häuser zurück!«, heißt es in der Nachricht, in der darauf hingewiesen wird, dass das israelische Militär weiterhin Terrorziele im Libanon angreift.

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert