Dammbruch

Hilfe für Brasilien

Rettungkräfte vor Ort: Hunderte Menschen werden nach dem Unglück noch vermisst. Foto: imago/Fotoarena

Ein großes Team von Rettern der israelischen Armee und von ZAKA ist in Brasilien gelandet. Die Delegation wird bei der Suche nach Opfern des Dammbruchs einer Eisenerzmine in der Region Minas Gerais helfen. Mindestens 58 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, bestätigte die Regierung in Brasilien. Hunderte werden noch vermisst.

Die eigens gecharterte Maschine von EL AL war am Sonntagabend in Belo Horizonte gelandet. Begrüßt wurden die Helfer vom Gouverneur der Region, die im Südwesten des Landes liegt. Sofort nach der Landung begann das Team, die Arbeiten, die für die Israelis am Montagmorgen begonnen haben, mit den brasilianischen Rettungskräften zu koordinieren.

helfer »Nach Erwägung der Lage und Diskussionen mit den lokalen Behörden wurde klar, dass man an Ort und Stelle hauptsächlich Such- und Rettungseinheiten benötigt«, so die Armee in einer Erklärung. Die Delegation umfasst 130 Soldaten und Reservisten, darunter Such- und Rettungsexperten des Militärs, Medizinoffiziere und Mitglieder der Taucheinheit der Armee, Yaltam. Die Armee geht davon aus, dass ein großer Teil der Rettungsarbeiten unter Wasser stattfinden wird. Die Helfer werden mitgebrachte Radar-, Unterwassersonar- und Mobilfunkgeräte benutzen.

Wie so oft sind auch die Freiwilligen von ZAKA wieder dabei. Der Leiter der Rettungsabteilung, Mati Goldstein: »ZAKA hat mittlerweile einen riesengroßen Erfahrungsschatz in Sachen Such- und Rettungsaktionen gesammelt. Wir haben bei so vielen Katastrophen auf der ganzen Welt geholfen. Mit dieser Erfahrung und Professionalität können wir Leben retten und zu den lokalen Hilfsaktionen beitragen.«

Der ZAKA-Vorsitzende, Yehuda-Meshi Zahav, fügte hinzu: »Als internationale humanitäre Rettungsorganisation von Volontären, die von den Vereinten Nationen anerkannt ist, ist es unsere moralische Verpflichtung, Menschen in Not zu helfen, wenn ein Land von einer Katastrophe heimgesucht wird. Egal, welche Religion, Rasse oder Glauben sie haben.«

 

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025