Dammbruch

Hilfe für Brasilien

Rettungkräfte vor Ort: Hunderte Menschen werden nach dem Unglück noch vermisst. Foto: imago/Fotoarena

Ein großes Team von Rettern der israelischen Armee und von ZAKA ist in Brasilien gelandet. Die Delegation wird bei der Suche nach Opfern des Dammbruchs einer Eisenerzmine in der Region Minas Gerais helfen. Mindestens 58 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, bestätigte die Regierung in Brasilien. Hunderte werden noch vermisst.

Die eigens gecharterte Maschine von EL AL war am Sonntagabend in Belo Horizonte gelandet. Begrüßt wurden die Helfer vom Gouverneur der Region, die im Südwesten des Landes liegt. Sofort nach der Landung begann das Team, die Arbeiten, die für die Israelis am Montagmorgen begonnen haben, mit den brasilianischen Rettungskräften zu koordinieren.

helfer »Nach Erwägung der Lage und Diskussionen mit den lokalen Behörden wurde klar, dass man an Ort und Stelle hauptsächlich Such- und Rettungseinheiten benötigt«, so die Armee in einer Erklärung. Die Delegation umfasst 130 Soldaten und Reservisten, darunter Such- und Rettungsexperten des Militärs, Medizinoffiziere und Mitglieder der Taucheinheit der Armee, Yaltam. Die Armee geht davon aus, dass ein großer Teil der Rettungsarbeiten unter Wasser stattfinden wird. Die Helfer werden mitgebrachte Radar-, Unterwassersonar- und Mobilfunkgeräte benutzen.

Wie so oft sind auch die Freiwilligen von ZAKA wieder dabei. Der Leiter der Rettungsabteilung, Mati Goldstein: »ZAKA hat mittlerweile einen riesengroßen Erfahrungsschatz in Sachen Such- und Rettungsaktionen gesammelt. Wir haben bei so vielen Katastrophen auf der ganzen Welt geholfen. Mit dieser Erfahrung und Professionalität können wir Leben retten und zu den lokalen Hilfsaktionen beitragen.«

Der ZAKA-Vorsitzende, Yehuda-Meshi Zahav, fügte hinzu: »Als internationale humanitäre Rettungsorganisation von Volontären, die von den Vereinten Nationen anerkannt ist, ist es unsere moralische Verpflichtung, Menschen in Not zu helfen, wenn ein Land von einer Katastrophe heimgesucht wird. Egal, welche Religion, Rasse oder Glauben sie haben.«

 

Israel

Bericht listet verstörende Sexualverbrechen des 7. Oktober auf

Eine Untersuchung der israelischen Organisation Dinah Project fördert die am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen begangene Sexualvergehen zutage

 07.07.2025

Israel

IDF wollen 54.000 ultraorthodoxe Männer einberufen

Charedim waren lange Zeit von der Wehrpflicht befreit. Diese Ausnahme lief im Vorjahr aus. Das Militär verschickt nun Einberufungsbefehle. Wird ihnen auch Folge geleistet?

von Gregor Mayer  07.07.2025

Nachrichten

Sport, Gedenken, Trikot

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  07.07.2025

Nahost

Huthi greifen Israel zum wiederholten Mal an

Erneut heulen in Israel Sirenen, als am frühen Morgen Raketen der Huthi einfliegen. Zuvor hatte die israelische Luftwaffe Ziele im Jemen angegriffen

 07.07.2025

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025