Israel

Herzog dankt Deutschland

Präsident Isaac Herzog mit Außenministerin Annalena Baerbock, am Mittwoch in Jerusalem Foto: picture alliance/dpa/GPO

Vor dem Hintergrund eines drohenden Flächenbrandes in Nahost nach dem iranischen Angriff hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in Israel mit ihrem britischen Kollegen David Cameron Krisengespräche begonnen. In Jerusalem traf die Grünen-Politikerin am Mittwoch nach Angaben des Auswärtigen Amtes mit Cameron Staatspräsident Isaac Herzog.

Die weiteren Gesprächstermine wollten Baerbock und Cameron getrennt, aber inhaltlich abgestimmt absolvieren. Zu Beginn der Gespräche hätten sich die beiden zur aktuellen Lage ausgetauscht, hieß es weiter. Es ist der siebte Israel-Besuch Baerbocks seit dem Terrorüberfall der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober.

Israels Präsident sprach nach Angaben seines Büros von einer »warmen Diskussion« mit Baerbock und Cameron. »Wir danken Großbritannien und Deutschland dafür, dass sie stark an der Seite Israels stehen angesichts des verwerflichen Angriffs des Irans«, sagte Herzog.

»Standhaft gegen die Bedrohung«

»Die ganze Welt muss entschieden und standhaft gegen die Bedrohung vorgehen, die das iranische Regime darstellt, das die Stabilität in der ganzen Region untergraben will.« Israel sei eindeutig verpflichtet, sein Volk zu verteidigen.

Lesen Sie auch

Die Bundesaußenministerin traf auch ihren israelischen Kollegen Israel Katz. Der Besuch fand vor dem Hintergrund der äußerst angespannten Sicherheitslage im Nahen Osten nach dem iranischen Großangriff auf Israel am Wochenende statt. Die Sorge ist groß, dass sich der Konflikt bei einem harten israelischen Gegenschlag weiter ausbreiten könnte.

Doch auch die Bemühungen um die Freilassung der Geiseln aus den Händen der Hamas und die humanitäre Lage der notleidenden Zivilbevölkerung im Gazastreifen, wo Israel den palästinensischen Terror bekämpft, waren Themen in Jerusalem.

»Sofortige Rückkehr«

»Die sofortige Rückkehr aller Geiseln, die von der Hamas in Gaza festgehalten werden, hat für uns - und die internationale Gemeinschaft - weiter höchste Priorität«, sagte Herzog nach Angaben seines Büros weiter. Gleichzeitig erhöhe man »dramatisch« die humanitären Hilfsleistungen für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen.

Baerbock hatte Israel in den vergangenen Wochen wiederholt aufgefordert, mehr Hilfslieferungen nach Gaza zuzulassen, obwohl der jüdische Staat deren Einfuhr gar nicht beschränkt hatte. dpa/ja

Nahost

Hamas-Antwort auf Trump-Plan: Das sind die offenen Fragen

Die Terrororganisation hat Teile des US-Friedensplans zum Gaza-Krieg akzeptiert – will aber Nachverhandlungen

 04.10.2025

Gaza-Friedensplan

Trump fordert erneut schnelles Handeln von der Hamas

Der US-Präsident hat der Hamas ein Ultimatum gesetzt. Die Terroristen fordern jedoch Nachverhandlungen. Nun legt Trump nach

 04.10.2025

Diplomatie

Verhandlungen über Trump-Friedensplan

Gibt es eine Chance auf Frieden im Gaza-Krieg? Die Terrororganisation Hamas hat am Freitagabend Teile des Plans akzeptiert, zugleich aber weitere Verhandlungen gefordert

 04.10.2025

Reaktionen

»Die Geiseln könnten in den nächsten Tagen frei sein«

Lapid will Netanjahu einen politischen Rettungsschirm bieten, wenn rechtsradikale Parteien das Friedensabkommen ablehnen und die Koalition zu Fall bringen wollen

von Sabine Brandes  04.10.2025

Washington

»Sonst bricht die Hölle los«

Der US-Präsident droht der Hamas mit schweren Konsequenzen, sollte sie seinen 20-Punkte-Plan nicht annehmen

 03.10.2025

Washington

Der 20-Punkte-Plan für Gaza und den Nahen Osten im Wortlaut

Die USA haben einen Fahrplan für Frieden in der Region vorgelegt. Eine Dokumentation

 03.10.2025

»Sumud-Flottille«

Israel schiebt 137 Aktivisten von Thunbergs Gaza-Flotte in die Türkei ab

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  04.10.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Geisel, Vornamen, Wetter

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  03.10.2025

Libanon

Israels Armee tötet drei Hisbollah-Mitglieder

Laut IDF sollen zwei der drei Männer als Ingenieure den Wiederaufbau terroristischer Infrastruktur vorangetrieben haben

 03.10.2025