Innovation

Haschisch an der Börse

Anbau von medizinischem Cannabis in Israel Foto: Flash 90

Die israelische TASE bringt Haschisch an die Börse. Am Montag teilte die Wertpapierbörse mit Sitz in Tel Aviv mit, dass sie einen neuen Index veröffentlicht, der aus Anteilen des Marktes für medizinisches Cannabis sowie dem Unterbereich Biomedizin besteht.

Ein Börsenindex zeigt die Entwicklung einer Auswahl festgelegter Werte an. Diese Indizes dienen als Barometer für eine Auswahl an Wertpapieren beispielsweise einer Branche oder Region. »Der neue Index soll anfangs vor allem als Indikator für Änderungen in dem Bereich des medizinischen Cannabis dienen«, so die Börsenleitung.

Der neue Index soll laut Börsenleitung vor allem als Indikator für Änderungen im Bereich des medizinischen Cannabis dienen.

Der sogenannte »TA-Cannabis-Index« beinhaltet neun Aktien mit einem Marktwert von insgesamt 1,7 Milliarden Schekel (umgerechnet etwa 425 Millionen Euro). Die Firmen sind (entsprechend des Wertes absteigend genannt): InterCure, Panaxia Israel, Seach Medical, Tikun Olam Cannbit, Together, Pharmocann, Intelicanna, Cannassure und Univo.  

VORREITER Der Wirtschaftsbereich von medizinischem Cannabis hat sich in den vergangenen Jahren in Israel stark entwickelt und ist in Sachen Forschung und Gesetzgebung mittlerweile weltweit ein Vorreiter.

»Da die Marktkapitalisierung der neun Cannabis-Unternehmen, die zu dem Index gehören, verhältnismäßig niedrig ist, reicht sie derzeit noch nicht aus, um sie als ETFs zu qualifizieren oder Finanzprodukte zu verfolgen«, heißt es in der Pressemitteilung der Börse. Als ETFs werden Fonds bezeichnet, die an der Börse gehandelt werden. Der Index sei jedoch sehr nützlich, so die Finanzinstitution, um einen Trend innerhalb des Marktes abzuzeichnen.

Jerusalem

Was der Austritt der Schas für Netanjahu bedeutet

Die Minister der ultraorthodoxen Partei verlassen die Regierung, die auch ihre Mehrheit in der Knesset verliert

von Sabine Brandes  18.07.2025

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025

Gaza

Tote bei Beschuss einer Kirche - Papst fordert Waffenstillstand

Zwei Menschen kamen im Gazastreifen am Morgen ums Leben, als eine Granate in einer römisch-katholischen Kirche einschlug. Die israelische Armee will den Vorfall untersuchen

 17.07.2025

Tel Aviv

Huckabee kommt zu Gerichtsverhandlung gegen Netanjahu

Der amerikanische Botschafter zeigt Solidarität mit Netanjahu: Auftritt bei Gerichtsverhandlung sorgt für Aufsehen

 17.07.2025

Kriegsführung mit Zauber

Uri Geller: Wie Militär-Medien und KI bei Israels Angriffen auf den Iran halfen

Der Mentalist sagt, die Operation »Rising Lion« sei nicht ausschließlich mit konventionellen oder digitalen Mitteln durchgeführt worden

 17.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  17.07.2025

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

Vermisst

Warten seit 4000 Tagen

Hadar Goldin wurde 2014 in Gaza getötet

von Sabine Brandes  17.07.2025

Kurznachrichten

Liebe, Soldaten, Bücher

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.07.2025