Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Ein Hamas-Terrorist überwacht am 13. Oktober die Übergabe von Geiseln in das Rote Kreuz. Foto: picture alliance / SIPA

Die Hamas will Dienstagabend um 20 Uhr Ortszeit (19 Uhr MEZ) einen weiteren Leichnam einer Geisel übergeben. Wie die Terrororganisation mitteilte, seien die Überreste einer Geisel am Dienstag bei Ausgrabungen in der Gegend von Shejaiya in Gaza-Stadt gefunden worden - also hinter der »Gelben Linie«, einem Gebiet unter Kontrolle der israelischen Armee (IDF).

Die IDF hat sich noch nicht zu der Ankündigung der Hamas geäußert. Die islamistische Terrororganisation hat sich im Rahmen eines Geiseldeals dazu verpflichtet, alle Geiseln freizulassen. Israelischen Angaben zufolge sind noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in der Gewalt der Hamas.

Im Vergleich zur Freilassung der noch lebenden Geiseln läuft die Übergabe der sterblichen Überreste schleppend. Die Hamas behauptet, dies liege unter anderem daran, dass die Bergung der Leichname aus den Trümmern schwierig sei. Die israelische Regierung bezeichnete das als Lüge. Nach israelischen Erkenntnissen wisse die Hamas-Führung sehr wohl, wo sich die sterblichen Überreste der Geiseln befinden. Die Terroristen würden die Herausgabe aber absichtlich herauszögern.

Lesen Sie auch

Die Hamas hat die zerbrechliche Waffenruhe wiederholt gefährdet, etwa als sie Ende Oktober den Fund einer Geisel-Leiche inszenierte. Die israelische Regierung wertete den Vorgang als Täuschung und beriet über Sanktionen. Nachdem dann auch noch Hamas-Mitglieder israelische Soldaten getötet hatten, ordnete Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Angriffe auf die Hamas ein. Seitdem hat die Waffenruhe gehalten.

Der Geiseldeal und die Waffenruhe wurden Anfang Oktober zwischen Israel und der Hamas unter Vermittlung der USA, Katar und anderer Länder ausgehandelt. ja

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025