Gaza/Israel

Hamas will Namen der morgen freizulassenden Geiseln nennen

Eine Installation am »Geisel-Platz« in Tel Aviv Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Die palästinensische Terrororganisation Hamas wird den Vermittlern in Katar heute die Namen von vier Frauen übergeben, die morgen im Rahmen des Geisel-Deals freigelassen werden sollen.

Dies bestätigte Zaher Jabarin, ein ranghohes Hamas-Mitglied, gegenüber der katarischen Publikation »Qatari Al-Araby«, wie es in israelischen Medien heißt. Jabarin ist für die »Aktivitäten« der Terroristen im Westjordanland verantwortlich und lebt in Istanbul.

Die Freilassung soll am Samstagnachmittag, nach dem Schabbat, erfolgen. Unter den vier Frauen, die freikommen, sollen sowohl Zivilistinnen als auch Soldatinnen sein. Israel hofft, dass Arbel Yehoud dabei ist. Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz wird offenbar vom Islamischen Dschihad festgehalten.

Verurteilte Terroristen

In der ersten Phase der geltenden Vereinbarung sollen die Waffen schweigen. Vorgesehen ist eine Freilassung von 33 Geiseln gegen 1904 palästinensische Insassen israelischer Gefängnisse, darunter zu lebenslänglichen Haftstrafen verurteilte Terroristen. Drei Geiseln kehrten letzte Woche zurück nach Hause.

Lesen Sie auch

Viele Israelis sehen in dem Abkommen eine Belohnung des Terrorismus. Mehrheitlich steht Israel Umfragen zufolge jedoch hinter dem Deal, da er die einzige Möglichkeit zu sein scheint, die verbleibenden Geiseln aus der Gewalt der Hamas zu retten. Die Terroristen hatten am 7. Oktober 2023 das größte Massaker an Juden seit der Schoa verübt, als sie den Süden Israels überfielen, rund 1200 Menschen ermordeten und 251 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppten.

Die Hamas hat Israel bisher keine Liste mit dem Status der 30 noch in der ersten Phase freizulassenden Geiseln zukommen lassen. Daher ist weiterhin unbekannt, welche der Verschleppten am Leben sind und welche nicht. Israel und Teile der Welt hoffen unter anderem darauf, dass die Familie Bibas mit den zwei Kindern Kfir (2) und Ariel (5) unversehrt freigelassen wird.

Gespräch mit den Müttern

Am Donnerstag telefonierte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit den Müttern der drei Frauen, die am Samstag freikamen. Sie forderten ihn auf, alles zu tun, um die weiterhin in Gaza festgehaltenen Geiseln nach Hause zu holen. Er versprach ihnen nach Angaben seines Büros, nicht aufzugeben.

Die palästinensischen Terroristen in Gaza haben in diesem Moment noch 91 Geiseln in ihrer Gewalt. Diese Zahl schließt die Leichen von mindestens 34 Verschleppten mit ein. Israel kooperiert Berichten zufolge parallel mit Moskau, um einige der Geiseln freizubekommen. im

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025