Nahost

Hamas und Autonomiebehörde wollen gemeinsam Gaza regieren

Die Frage, wer im Gazastreifen regieren soll, wenn die Terroristen vertrieben sind, spaltet Israels Regierung. Foto: picture alliance / Anadolu

Die Hamas und die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) wollen ein Komitee bilden, um nach dem Krieg im Gazastreifen zu regieren. Die islamistische Terrororganisation und die von der Fatah dominierte PA unterzeichneten ein entsprechendes Dokument, wie die britisch-arabische Nachrichtenseite Al-Araby Al-Jadeed berichtet.

Der Plan sieht vor, dass das Komitee aus zehn bis fünfzehn Vertretern der Hamas und der PA bestehen soll und sich um Gesundheit, Wirtschaft, Landwirtschaft und kritische Infrastruktur kümmern soll.

Ob die Idee umgesetzt wird, ist jedoch höchst zweifelhaft. Denn die israelische Regierung hat wiederholt deutlich gemacht, dass die Hamas nie wieder im Gazastreifen herrschen werde. Viel mehr ist es das Ziel der israelischen Armee, die Hamas zu zerschlagen und sicherzustellen, dass die Terroristen nie wieder Massaker wie das vom 7. Oktober 2023 verüben können. Einen Plan, wie die Nachkriegsordnung im Gazastreifen aussehen wird, hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu allerdings nicht vorgelegt.

Dennoch ist die Einigung zwischen der Hamas und der Autonomiebehörde bemerkenswert. Denn die Fatah, die die PA dominiert, kämpfte zwischen 2006 und 2007 gegen die Hamas um die Vorherrschaft im Gazastreifen. Am Ende des Konflikts mit mehr als 100 Toten herrschte die Hamas allein. Es war der Beginn eines Terror-Regimes, das bis zur Bodenoffensive der israelischen Armee anhielt. Die Fatah konzentriert ihre Macht seitdem im Westjordanland. Wahlen gab es weder dort noch im Gazastreifen. ja

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel nimmt Tausende Inder mit jüdischen Wurzeln auf

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025