Autopsie-Ergebnis

Hamas-Geisel Itzik Elgarat wurde zu Tode gefoltert

Itzik Elgarat wurde zu Tode gefoltert. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Autopsie von Itzik Elgarat, dessen Leichnam im Februar im Rahmen eines Abkommens mit der Hamas nach Israel zurückkehrte, offenbart ein erschütterndes Ausmaß an Gewalt: Mehrere Rippen waren gebrochen, die Nase zertrümmert, Zehen verletzt. Dies sind deutliche Anzeichen für anhaltende, brutale körperliche Misshandlungen während der Gefangenschaft.

Sein Bruder Danny Elgarat machte die Ergebnisse am Donnerstag auf X/Twitter öffentlich: »Heute, nach der Autopsie meines Bruders, sind die Fakten klar: Itzik ist nicht an einem Herzinfarkt gestorben. Er wurde zu Tode gefoltert.«

Demnach hatten Hamas-Terroristen Elgarat aufgrund eines Adler-Tattoos auf seinem Arm fälschlicherweise für einen Piloten gehalten. »Sie haben ihn zur Befragung weggebracht, und er ist nie zurückgekehrt«, berichtete Danny Elgarat. »Er wurde ermordet, weil sie glaubten, er sei ein Pilot.«

Lesen Sie auch

Die forensischen Untersuchungen konnten die exakte Todesursache zwar nicht rechtlich eindeutig festlegen, stellten jedoch fest, dass die Schwere und Art der Verletzungen den Tod durch massive körperliche Misshandlungen nahelegen.

Danny Elgarat kritisierte auch die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, sich nicht ausreichend um das Wohl und die Freilassung der Geiseln gekümmert zu haben: »Todesursache – Herr Vernachlässigung«, schrieb er.

Itzik Elgarat war während der Massaker der Hamas am 7. Oktober aus seinem Heimat-Kibbuz Nir Oz entführt worden, wo er als Platzwart gearbeitet hatte. Aktuell befinden sich noch 50 Menschen in Geiselhaft, von denen etwa 20 noch am Leben sein sollen.

Die Rückkehr von Elgarats Leichnam und die erschütternden Ergebnisse der Autopsie haben die Familien der Geiseln und die israelische Öffentlichkeit tief erschüttert. Hunderte Menschen nahmen an der Beerdigung in der Nähe seines Heimat-Kibbuz Nir Oz teil, um Abschied zu nehmen und ihre Trauer auszudrücken. im

Nahost

Israel plant Feldlazarette in Gaza

Die provisorischen Krankenhäuser sind Teil des Plans der Regierung, die Kontrolle über Gaza-Stadt zu übernehmen und die Bevölkerung in südlich gelegene Gebiete umzusiedeln

 18.08.2025

Israel

Premier Netanjahu kritisiert Generalstreik

Hunderttausende sind am Sonntag für einen Geiseldeal und ein Ende des Krieges auf die Straße gegangen. Sie könnten damit die Befreiung der Geiseln gefährden, behauptet der Premierminister

 18.08.2025

Hamas-Terror

Israels Generalstabschef: Der Einsatz in Gaza-Stadt beginnt bald

Der Militärchef hatte nach Medienberichten zunächst vor großen Risiken der Ausweitung des Gaza-Kriegs gewarnt, dann aber entsprechende Planungen eingeleitet. Jetzt könnte die Ausweitung starten

 17.08.2025

Proteste

Streik in Israel aus Solidarität mit den Hamas-Geiseln

Seit mehr als 22 Monaten sind die Geiseln schon in der Gewalt der Hamas. Wütende Demonstranten in Israel blockieren Straßen und fordern ihre sofortige Freilassung sowie ein Ende des Gaza-Kriegs

 17.08.2025

Islamistische Miliz

Raketenalarm in Tel Aviv

Erneut haben die jemenitischen Huthi-Terroristen Israel angegriffen. Die Hintergründe

 17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Krieg

Israel evakuiert Zivilisten aus Kampfgebieten 

Die Menschen werden zu ihrem Schutz in den Süden des Gazastreifens gebracht, betont die israelische Behörde Cogat, die für die Koordinierung der Hilfslieferungen nach Gaza zuständig ist

 16.08.2025

Krieg

Armee: Kilometerlanger Hamas-Tunnel mit Beton versiegelt

Über die Jahre schuf die Hamas ein weit verzweigtes Tunnelnetz. Durch die unterirdischen Gänge bewegte sie Kämpfer und Waffen. Einen Abschnitt zerstörte Israels Militär mit einer besonderen Methode

 15.08.2025

Berichterstattung

Berichterstattung über Israel: »Verzerrt« und »ideologisch geprägt«

»Die Presse ist nicht Beobachter, sondern Verstärker einer der gefährlichsten Ideologien der Welt«, sagt der frühere AP-Reporter Matti Friedman

von Imanuel Marcus  15.08.2025