Nahost

Hamas attackiert Israel mit Brandballons

Israelische Feuerwehrleute löschen im Süden des Landes Brände, die durch die Terrorballons aus Gaza verursacht wurden. Foto: Copyright (c) Flash 90 2021

Palästinensische Terroristen aus dem Gazastreifen haben Israel am Dienstag mit zahlreichen Brandballons attackiert. Kurz zuvor hatten die Palästinenserorganisation Fatah und die Terrororganisation Hamas zu einem »Tag des Zorns« gegen den jüdischen Staat aufgerufen.

Sie riefen die Bevölkerung im Gazastreifen dazu auf, »Widerstand« gegen Israel zu leisten. Im Süden Israels wurden durch die Brandattacken mehrere Felder niedergebrannt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die israelischen Streitkräfte reagierten auf die sogenannten Terrorballons aus Gaza, die große Schäden für die israelische Bevölkerung und die Umwelt anrichten, mit Angriffen von Zielen der islamistischen Hamas im Gazastreifen. Um seine Bürger zu schützen und weitere Angriffe aus Gaza zu unterbinden, bombardierte die IDF militärische Einrichtungen der Terrororganisation.

Explosionen In der Nacht auf Mittwoch waren in Gaza mehrere Explosionen zu hören. Verletzt wurde offenbar niemand. Bei der Bombardierung von zwei Militärposten der Hamas ist nach IDF-Angaben großer Schaden entstanden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die sogenannten Brandballons waren palästinensischen Angaben zufolge als »Protest« gegen den angekündigten Flaggenmarsch in Israel im Rahmen des nachgeholten Jom Jeruschalajim abgefeuert worden. Die Route führte auch durch das muslimische Viertel der Jerusalemer Altstadt, was Palästinenser als Provokation empfanden.

Die neuerlichen Attacken auf Israel sind die ersten seit dem elftägigen Krieg im vergangenen Monat. Nach rund zwei Wochen gelang es damals Ägypten, eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu vermitteln, die am 21. Mai in Kraft trat.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Flaggenmarsch anlässlich des Jerusalem-Tags war ursprünglich am 10. Mai geplant und wegen der Raketenangriffe der Hamas abgebrochen worden. ja

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025

Terror

Nationaler Sicherheitsrat warnt Israelis und Juden vor Anschlagsgefahr

Über Rosch Haschana und Sukkot reisen viele Israelis in Ausland. Die Warnung gilt aber auch für jüdische Personen anderer Nationalitäten

 15.09.2025

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025