Nahost

Hamas attackiert Israel mit Brandballons

Israelische Feuerwehrleute löschen im Süden des Landes Brände, die durch die Terrorballons aus Gaza verursacht wurden. Foto: Copyright (c) Flash 90 2021

Palästinensische Terroristen aus dem Gazastreifen haben Israel am Dienstag mit zahlreichen Brandballons attackiert. Kurz zuvor hatten die Palästinenserorganisation Fatah und die Terrororganisation Hamas zu einem »Tag des Zorns« gegen den jüdischen Staat aufgerufen.

Sie riefen die Bevölkerung im Gazastreifen dazu auf, »Widerstand« gegen Israel zu leisten. Im Süden Israels wurden durch die Brandattacken mehrere Felder niedergebrannt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die israelischen Streitkräfte reagierten auf die sogenannten Terrorballons aus Gaza, die große Schäden für die israelische Bevölkerung und die Umwelt anrichten, mit Angriffen von Zielen der islamistischen Hamas im Gazastreifen. Um seine Bürger zu schützen und weitere Angriffe aus Gaza zu unterbinden, bombardierte die IDF militärische Einrichtungen der Terrororganisation.

Explosionen In der Nacht auf Mittwoch waren in Gaza mehrere Explosionen zu hören. Verletzt wurde offenbar niemand. Bei der Bombardierung von zwei Militärposten der Hamas ist nach IDF-Angaben großer Schaden entstanden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die sogenannten Brandballons waren palästinensischen Angaben zufolge als »Protest« gegen den angekündigten Flaggenmarsch in Israel im Rahmen des nachgeholten Jom Jeruschalajim abgefeuert worden. Die Route führte auch durch das muslimische Viertel der Jerusalemer Altstadt, was Palästinenser als Provokation empfanden.

Die neuerlichen Attacken auf Israel sind die ersten seit dem elftägigen Krieg im vergangenen Monat. Nach rund zwei Wochen gelang es damals Ägypten, eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu vermitteln, die am 21. Mai in Kraft trat.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Flaggenmarsch anlässlich des Jerusalem-Tags war ursprünglich am 10. Mai geplant und wegen der Raketenangriffe der Hamas abgebrochen worden. ja

Israel

Medienberichte: Übergebener Leichnam soll ausländische Geisel sein

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025