Israel

Großer Andrang in Taba

Schlangestehen am Grenzübergang Foto: Flash90

Tausende Israelis haben zu Beginn der Pessach-Zwischentage darauf gewartet, die Grenze zum Sinai zu passieren. Laut der israelischen Tageszeitung »Haaretz« trafen am vergangenen Sonntag Tausende Pessach-Urlauber am israelisch-ägyptischen Grenzübergang Taba südlich von Eilat ein. An der Grenzabfertigung bildeten sich bei der Ausreise aus Israel lange Schlangen. Auch bei der Einreise nach Israel kam es zu langen Wartezeiten.

Grund dafür sind die begrenzten Öffnungszeiten: Vor der Pandemie war der Übergang 24 Stunden geöffnet. 2020 war er zeitweise geschlossen, 2021 wurde er acht Stunden mit einer Obergrenze von 300 Reisenden pro Tag geöffnet. 2022 wurde die Öffnungszeit auf zwölf Stunden pro Tag, von 8 bis 20 Uhr, ausgedehnt. Wegen Personalmangels können die Öffnungszeiten nicht darüber hinaus verlängert werden, hieß es seitens der israelischen Flughafenbehörde (IAA), die auch die israelischen Landübergänge betreibt.

Wegen Personalmangels können die Öffnungszeiten an der Grenze nicht verlängert werden.

Nach IAA-Angaben waren am Sonntag mehr als 5.000 Menschen am Grenzübergang nach Ägypten erwartet worden. Es wurde zusätzliches Personal eingesetzt. »Beide Seiten des Grenzübergangs waren den ganzen Vormittag überfüllt«, berichtete die Behörde und empfahl Reisenden, in den Mittagsstunden am Grenzübergang anzukommen.

NACHFRAGE Es wird erwartet, dass der Andrang anhält. Im März hatte die IAA eine erhöhte Nachfrage nach Urlaub im Sinai während der Pessach-Feiertage vermeldet und auf erwartete Verkehrsstaus an Israels Südgrenze hingewiesen. Die Behörde gehe davon aus, dass die Zahl der Israelis, die in dieser Woche die Grenze überqueren, mindestens die Zahl von 2019 erreichen wird, als rund 35.000 Israelis in den Sinai reisten.

Der Verkehr über die Grenze hat sich am Montag deutlich entspannt, doch müssen Urlauber, die kommendes Wochenende nach Israel zurückkehren, mit weiteren Staus rechnen. ksh

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025