Deutsch-israelische Beziehungen

Gratulation und eine Einladung

Bundeskanzler Olaf Scholz Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett und der neue deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz haben miteinander telefoniert. Bennett gratulierte Scholz zu seinem Amtsantritt und wünschte ihm viel Erfolg, gab sein Büro an.

Die beiden Regierungschefs betonten die Bedeutung der tiefen Bindungen zwischen Israel und Deutschland und vereinbarten, die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Ländern in einer umfangreichen Reihe von Wirtschafts-, Diplomatie- und Sicherheitsbereichen fortzusetzen.

Ministerpräsident Bennett dankte dem Bundeskanzler für sein Engagement für den Staat Israel.

Ministerpräsident Bennett dankte dem Bundeskanzler für sein Engagement für den Staat Israel und seine Sicherheit. In diesem Zusammenhang diskutierten sie auch die Bedeutung der Bemühungen, den Iran am Erhalt von Atomwaffen zu hindern.

QUARANTÄNE Auch die Corona-Pandemie kam während des Telefonats zur Sprache. Die beiden Politiker erörterten den Umgang mit dem Virus in ihren jeweiligen Ländern und gingen vor allem auf die Impfkampagnen ein. Bennett befindet sich derweil in Quarantäne, da er auf dem Rückflug nach seiner Visite in den Vereinigten Arabischen Emiraten einem Corona-Infizierten ausgesetzt gewesen sei, heißt es in einer Erklärung aus Jerusalem.

Es ist nicht bekannt, ob es sich dabei um die neue Variante Omikron handelte. Bennett hätte ohnehin eine dreitägige Heimisolierung einhalten müssen. Dies ist die derzeitige Regel für alle Rückkehrer aus dem Ausland, ob geimpft oder nicht.

Am Ende des Telefonats lud Bennett Scholz zu einem Besuch nach Israel ein. Beide versicherten, in ständigem und direktem Kontakt zu stehen. Die Ära von Kanzlerin Angela Merkel war nach 16 Jahren zu Ende gegangen. Im Oktober reiste sie in den jüdischen Staat zu einem Abschiedsbesuch.

Krieg

Iran feuert weitere Raketen auf Israel

Sanitätskräfte melden mehrere leicht und mittelschwer Verletzte

 15.06.2025

Nahost

Expertin: Irans Atomprogramm noch nicht entscheidend beschädigt

Seit der Nacht auf Freitag greift Israel Ziele im Iran an - im Fokus der Armee stehen die Atomanlagen Teherans. Sima Shine bezweifelt jedoch große Schäden

 15.06.2025

Meinung

Die Angst der Mullahs vor der starken Frau

Israels Armee schmückt sich mit einer Kampfnavigatorin, die beim Großangriff auf den Iran im Einsatz war. Und der Angstreflex der Mullahs funktioniert einwandfrei

von Sophie Albers Ben Chamo  15.06.2025

Interview

»Sehr präzise und äußerst wirksame Schläge«

Arye Sharuz Shalicar über Israels Angriff auf den Iran, die Situation der iranischen Bevölkerung und die Zukunft des Mullah-Regimes

 15.06.2025

Gesellschaft

Geplatzter Sommernachtstraum

Sarah und Tom wollten nach drei Jahren Planung Mitte Juli in Israel heiraten – doch dann kam der Iran dazwischen

von Sabine Brandes  15.06.2025

Nahost

Israel wendet Hisbollah-Playbook im Iran an

Lange Zeit galt die libanesische Terrororganisation für Teheran als Kronjuwel in seiner Front gegen Israel. Aus Expertensicht könnte dem Iran nun das gleiche Schicksal drohen wie seinem Verbündeten

 15.06.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Iran greift auch Amerikaner in Israel an

Die USA unterhalten im Nahen Osten zahlreiche Stützpunkte – an den israelischen Angriffen im Iran beteiligt sich Washington jedoch nicht. Mike Huckabee weist auf amerikanische Staatsbürger in Israel hin

 15.06.2025

Krieg in Nahost

Israel: Iranisches Flugzeug in 2300 Kilometer Entfernung angegriffen

Nach Angaben des Militärs handelt es sich um das bisher am weitesten entfernte Ziel, das im Iran attackiert wurde

 15.06.2025

Krieg

Rund 100.000 Israelis im Ausland gestrandet

Das Verkehrsministerium in Jerusalem will den Betroffenen helfen – doch wie, das weiß bisher niemand

von Imanuel Marcus  15.06.2025