Forschung

Glücksbringer 13 ins All geschossen

Der Satellit auf seinem Weg in die Umlaufbahn der Erde. Foto: Sprecher-Büro israel. Verteidigungsministerium

Ofek ist Hebräisch und heißt Horizont. Dorthin wurde der gleichnamige israelische Satellit in der Nacht geschossen. Das israelische Verteidigungsministerium und das Unternehmen Israel Aerospace Industries (IAI) haben den Nachrichtensatelliten »Ofek 13« erfolgreich gestartet. Er begann nun, die Erde zu umkreisen. Die Zahl 13 gilt im Judentum als Glücksbringer.

UMLAUFBAHN Der Start erfolgte um 2.10 Uhr auf einem Testgelände in Zentralisrael mit einer Trägerrakete, dem sogenannten »Shavit«-Werfer. »Der Satellit trat erfolgreich in die Umlaufbahn der Erde ein, hat mit der Datenübertragung begonnen und bereits eine erste Reihe von Inspektionen abgeschlossen«, gab das Ministerium an. Bevor der volle Betrieb aufgenommen wird, müssten noch einige Untersuchungen durchgeführt werden.

Ofek 13 wurde anhand der Erfahrungen des Verteidigungsministeriums und von IAI bei der Produktion früherer Satelliten der »Ofek«-Serie entwickelt, die im Jahr 1988 gestartet wurde.

»Israel ist eines der wenigen Länder auf der Welt, die über derartige Fähigkeiten verfügen.«

verteidigungsminister yoav gallant

Die Raumfahrt- und Satellitenverwaltung des Ministeriums leitete die Produktion. Auch die Geheimdienstabteilung der IDF und die Luftwaffe waren eingebunden, denn »sobald der Satellit als voll einsatzfähig gilt, wird ihn das Verteidigungsministerium an die Geheimdiensteinheit 9900 für den operativen Einsatz übergeben«, heißt es in der Erklärung.

Verteidigungsminister Yoav Galant, der beim Start anwesend war, sagte, der erfolgreiche Start des Satelliten sei ein weiteres wichtiges Beispiel für die bahnbrechende Innovation des israelischen Verteidigungsinstituts. »Israel hat seine vielfältigen Weltraumfähigkeiten bereits viele Male unter Beweis gestellt und ist eines der wenigen Länder auf der Welt, die über solche Fähigkeiten verfügen – Fähigkeiten, die wir weiterentwickeln und stärken.«

WELTRAUMMACHT »Der Start positioniert uns als regionale und internationale Weltraummacht«, fügte der Leiter der Einheit 9900, Erez Askal, hinzu, und der Präsident von IAI, Boaz Levy, hob hervor, dass »der heute gestartete Satellit Ofek 13 ein weiterer Beweis für die Macht des IAI als Israels Weltraumheimat ist.« Es sei ein bedeutender Beitrag zum israelischen Verteidigungsapparat.

Ofek 13 sei der fortschrittlichste Satellit seiner Art mit einzigartigen Möglichkeiten der Radarbeobachtung, der bei jedem Wetter und bei allen Sichtbedingungen Informationen sammeln könne und so die strategische Intelligenz verbessern werde. Levy ist sicher: »Von nun an wird Israel bahnbrechende Geheimdienstfähigkeiten erlangen«.

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Nahost

Knesset stimmt für Annexion von Siedlungsgebieten im Westjordanland

Die USA kritisieren den Vorgang. »Der Präsident hat klar gesagt, dass wir das derzeit nicht unterstützen«, sagt Rubio vor seinem Abflug nach Israel

 23.10.2025

Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Die Indonesier hatten wegen des Krieges gegen die Hamas ein Einreiseverbot für israelische Sportler verhängt

 22.10.2025