Forschung

Glücksbringer 13 ins All geschossen

Der Satellit auf seinem Weg in die Umlaufbahn der Erde. Foto: Sprecher-Büro israel. Verteidigungsministerium

Ofek ist Hebräisch und heißt Horizont. Dorthin wurde der gleichnamige israelische Satellit in der Nacht geschossen. Das israelische Verteidigungsministerium und das Unternehmen Israel Aerospace Industries (IAI) haben den Nachrichtensatelliten »Ofek 13« erfolgreich gestartet. Er begann nun, die Erde zu umkreisen. Die Zahl 13 gilt im Judentum als Glücksbringer.

UMLAUFBAHN Der Start erfolgte um 2.10 Uhr auf einem Testgelände in Zentralisrael mit einer Trägerrakete, dem sogenannten »Shavit«-Werfer. »Der Satellit trat erfolgreich in die Umlaufbahn der Erde ein, hat mit der Datenübertragung begonnen und bereits eine erste Reihe von Inspektionen abgeschlossen«, gab das Ministerium an. Bevor der volle Betrieb aufgenommen wird, müssten noch einige Untersuchungen durchgeführt werden.

Ofek 13 wurde anhand der Erfahrungen des Verteidigungsministeriums und von IAI bei der Produktion früherer Satelliten der »Ofek«-Serie entwickelt, die im Jahr 1988 gestartet wurde.

»Israel ist eines der wenigen Länder auf der Welt, die über derartige Fähigkeiten verfügen.«

verteidigungsminister yoav gallant

Die Raumfahrt- und Satellitenverwaltung des Ministeriums leitete die Produktion. Auch die Geheimdienstabteilung der IDF und die Luftwaffe waren eingebunden, denn »sobald der Satellit als voll einsatzfähig gilt, wird ihn das Verteidigungsministerium an die Geheimdiensteinheit 9900 für den operativen Einsatz übergeben«, heißt es in der Erklärung.

Verteidigungsminister Yoav Galant, der beim Start anwesend war, sagte, der erfolgreiche Start des Satelliten sei ein weiteres wichtiges Beispiel für die bahnbrechende Innovation des israelischen Verteidigungsinstituts. »Israel hat seine vielfältigen Weltraumfähigkeiten bereits viele Male unter Beweis gestellt und ist eines der wenigen Länder auf der Welt, die über solche Fähigkeiten verfügen – Fähigkeiten, die wir weiterentwickeln und stärken.«

WELTRAUMMACHT »Der Start positioniert uns als regionale und internationale Weltraummacht«, fügte der Leiter der Einheit 9900, Erez Askal, hinzu, und der Präsident von IAI, Boaz Levy, hob hervor, dass »der heute gestartete Satellit Ofek 13 ein weiterer Beweis für die Macht des IAI als Israels Weltraumheimat ist.« Es sei ein bedeutender Beitrag zum israelischen Verteidigungsapparat.

Ofek 13 sei der fortschrittlichste Satellit seiner Art mit einzigartigen Möglichkeiten der Radarbeobachtung, der bei jedem Wetter und bei allen Sichtbedingungen Informationen sammeln könne und so die strategische Intelligenz verbessern werde. Levy ist sicher: »Von nun an wird Israel bahnbrechende Geheimdienstfähigkeiten erlangen«.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025