Terror

Gewappnet gegen Raketen

Vorbereitung auf den Ernstfall Foto: Flash 90

Schulen im ganzen Land haben am Dienstag an einer Übung teilgenommen, die auf die Situation nach einem möglichen Raketenangriff vorbereiten soll. Das berichtete die Online-Zeitung »Times of Israel«. Von 10 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags beteiligten sich sämtliche Schulen und Bildungseinrichtungen des Landes an der Aktion. An einigen Schulen fanden auch Übungen zur Bergung und Rettung von Verletzten statt. Die Übungen, an denen das Heimatfrontkommando der IDF, das Bildungsministerium und örtliche Behörden beteiligt waren, fanden im Zuge verstärkter internationaler Spannungen statt.

Denn nach Ansicht von Sicherheitsexperten wird etwa ein Krieg mit dem Iran und der von ihm unterstützten libanesischen Terrororganisation Hisbollah immer wahrscheinlicher. Am 10. Februar erreichte eine iranische Drohne von Syrien aus den israelischen Luftraum, woraufhin Israel iranische und syrische Ziele im Nachbarland angriff.

Iran Am Montag warnte Generalmajor Nitzan Alon, Chef des Zentralkommandos der IDF, dass die Gefahr eines Krieges höher sei als je zuvor. Grund sei unter anderem der Sieg von Baschar al-Assad und seiner Verbündeten Iran und Hisbollah im syrischen Bürgerkrieg. »Deswegen haben wir die Bereitschaft erhöht«, sagte Alon im Armeeradio.

Doch auch an der südlichen Grenze eskaliert die Lage. Palästinenser aus Gaza hatten am Samstag am Grenzzaun zu Israel einen Hinterhalt gelegt. Sie befestigten dort eine palästinensische Flagge; als vier israelische Soldaten sie entfernen wollten, wurden sie durch eine Rohrbombe verletzt, zwei von ihnen schwer. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte während seines Besuchs auf der Münchner Sicherheitskonferenz in Reaktion auf den Anschlag: »Was an der Grenze zum Gazastreifen geschehen ist, ist ein gravierender Vorfall. Wir werden entsprechend antworten. Ich wünsche den Verwundeten eine schnelle Genesung.«

Die Armee flog daraufhin in der Nacht zum Sonntag Angriffe gegen 18 militärische Ziele der Hamas im Gazastreifen. Palästinensische Terroristen schossen Raketen auf Israel ab und trafen dabei ein Haus. Die Bewohner – die Eltern und drei Kinder – konnten unverletzt evakuiert werden.

Gaza-Flotille

Yasemin Acar, Rima Hassan und vier weitere Aktivisten verlassen Israel

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Seeblockade zum Gazastreifen durchbrechen, wurden aber von der israelischen Armee abgefangen

 12.06.2025

Meinung

Warum Israel die Ukraine jetzt offen militärisch unterstützt

Die Ukraine nutzt nun auch Waffensysteme aus israelischen Beständen. Der Hintergrund für die veränderte Politik Jerusalems ist eine Machtverschiebung in Nahost

von Saba Farzan  12.06.2025

Geiseln

»Papa, ich warte schon auf deine Beerdigung«

Die Leichen von Yair Yaakov und einer weiteren verschleppten Person werden aus Gaza geborgen. Für die Familien ist es ein notwendiger Abschluss

von Sabine Brandes  12.06.2025

Gaza

Hamas ermordet acht Mitarbeiter von Hilfsorganisation

Bei den Opfern handelt es sich laut Hilfsorganisation GHF um einheimische Palästinenser, »die Seite an Seite mit dem US-amerikanischen Team wichtige Hilfsgüter lieferten«

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Ramallah

Mahmud Abbas: »Es gibt eine Chance auf Frieden«

Der Palästinenserpräsident macht in einem Brief Vorschläge für eine politische Lösung des Nahostkonflikts. Der israelische Außenminister Sa’ar spricht von »realitätsfernem Gerede«

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

Israel

Opposition scheitert bei Abstimmung im Parlament

Die Opposition hoffte bei einer Abstimmung über die Auflösung des Parlaments auf die Unterstützung der streng religiösen Parteien in der Regierungskoalition. Diese sprangen jedoch in letzter Minute ab

von Sara Lemel  12.06.2025

Nahost

Ägypten: Aktivisten benötigen Genehmigung für Besuch an Gaza-Grenze

Hunderte sogenannte »propalästinensische« Aktivisten haben sich in Richtung Rafah aufgemacht. Ägypten betont: Das geht nur mit Erlaubnis

 12.06.2025

Palästinensischer Terror

Leichen von zwei Geiseln im Gazastreifen geborgen

Noch immer befinden sich zahlreiche Geiseln in der Gewalt der Hamas. Israels Armee hat nun die Leichen zweier Kibbuz-Bewohner geborgen und nach Israel überführt

von Gregor Meyer  11.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert