Betreuung

Gewalt im Kindergarten

Elternprotest in Haifa Foto: Flash90

Sie haben Angst um ihre Kinder. Eltern in Israel fordern mehr Sicherheit in privaten Kindertagesstätten und gehen dafür auf die Straße. Mehr als 1000 Menschen schlossen sich dem Protest an, nachdem bekannt geworden war, dass eine Betreuerin wegen schwerer Misshandlungen an Kleinkindern festgenommen wurde.

Kita Carmel Mauda ist in 18 unterschiedlichen Fällen angeklagt, Kinder in ihrer privaten Kindertagesstätte in Rosch Ha’Aijn, die sie in ihrem Wohnhaus betrieb, von Mai bis Juni misshandelt zu haben. Für jeden einzelnen Fall könnte sie mit neun Jahren Haft bestraft werden. Das Alter der elf betroffenen Kinder reicht von drei Monaten bis zu drei Jahren.

Die 25-Jährige wird beschuldigt, die Jungen und Mädchen geschlagen, gewürgt, an Stühle gebunden, sich auf sie gesetzt und sie gezwungen zu haben, ihr Erbrochenes zu essen. Die Ermittler der Polizei beschreiben die Vergehen der Frau als »noch nie dagewesen«. Als sie mit Aufzeichnungen von Sicherheitskameras konfrontiert wurde, gestand sie und sagte über sich selbst, sie sei »ein Monster« und »der Teufel«.

ÜBERWACHUNG Vor einem Monat erst war die 14 Monate alte Jasmin Vineta in einer Kindertagesstätte in Petach Tikwa gestorben. Die Betreuerin Inna Schevenko steht unter Verdacht, das Mädchen getötet und regelmäßig Babys misshandelt zu haben.

Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte, er habe die erschütternden Bilder aus den Tagesstätten gesehen. »Es ist eindeutig, dass ein kompletter Wandel nötig ist. Bauministerin Yifat Shasha-Biton hat zwei Gesetzesvorschläge eingebracht, über die im September abgestimmt wird. Sie werden angemessene Überwachung bringen, dazu gehören Kameras in den Tagesstätten.«

LIZENZ Doch das dies tatsächlich rasch in die Tat umgesetzt wird, daran zweifeln viele. In Israel kann praktisch jeder eine private Kindertagesstätte eröffnen – ohne Prüfung oder Kontrolle seitens des Staates. Lediglich 23 Prozent der Kinder unter drei Jahren gehen in staatlich überwachte Stätten. Der neue Vorschlag sieht vor, dass das Personal vor der Eröffnung eine Lizenz einholen und professionelles Training absolvieren muss, die Zahlen der Kinder begrenzt werden und eine regelmäßige Kontrolle stattfindet. Doch die Gesetzgebung wird seit Monaten verschoben, weil die Minister über die Finanzierung streiten. Sabine Brandes

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025