Knesset 2013

Gesichtslos, terminlos, gesetzlos

Klaut dem Likud seit Wochen jede Menge Stimmen: Naftali Bennett Foto: Sabine Brandes

Gesichtslos
Bis gestern lächelten sie gemeinsam im Dauertakt. Auf Wahlplakaten des Jüdischen Hauses sah man den Parteivorsitzenden Naftali Bennett einträchtig mit Regierungschef Benjamin Netanjahu (Likud) an Straßenkreuzungen im ganzen Land. Doch nun ist es mit der Harmonie dahin. Der Likud beschwerte sich beim Allgemeinen Wahlkomitee der Knesset, dass Netanjahus Konterfei ohne dessen Einwilligung neben Bennetts gesetzt wurde. Die beiden sind sich nämlich nicht sonderlich grün. Zwar möchte der Chef im Jüdischen Haus, wie er immer wieder betont, auch gern Chef eines Ressorts in der Regierung werden, doch ob Netanjahu das auch will, ist fraglich. Schließlich klaut Bennett dem Likud seit Wochen jede Menge Stimmen. Das Komitee gab Netanjahu recht, brummte Bennett ein Bußgeld in Höhe von 72.000 Schekel (umgerechnet etwa 14.000 Euro) auf und verbot die Wahlposter. Die rechtsnationale Partei reagierte umgehend und pappte dem Regierungschef ein weißes Papier mitten auf die Nase.

Wahllos
Sie nölen und nerven: Ein junges israelisches Paar sitzt in einem Café und beklagt sich, wie doof es hier doch sei. Gerade sind sie aus der »Hauptstadt des Coolen«, wie Berlin im Jargon der Hippen genannt wird, zurückgekehrt. Als die Meckerpolizei mit quietschenden Reifen vor dem Lokal vorfährt und den beiden ein »Mecker-Verbot« von vier Jahren aufbrummt, weil sie bei den letzten Wahlen ihrer demokratischen Pflicht nicht nachgekommen sind, sind die zwei baff. »HaHipsterim« ist ein kurzer Clip, den die Wahlkommission in den Videokanal YouTube gestellt hat, um zu zeigen, dass nicht Israel, sondern Nichtwählen total uncool ist. Nach dem Motto: »Gibst Du Deine Stimme nicht ab – dann halt gefälligst Deinen Mund!« www.youtube.com/watch?v=gny9pnQqJzs

Terminlos
Nicht nur Mitglieder von gegnerischen Parteien schüttelten ob dieses Schachzuges den Kopf. Ministerpräsident und Likud-Vorsitzender Benjamin Netanjahu hat weniger als zwei Tage vor den Parlamentswahlen einen neuen Chef der Landbehörde eingesetzt. Es ist der in der Öffentlichkeit beliebte Kommunikationsminister Moshe Kahlon. Angeblich würde der die Wohnpreise für junge Familien und Soldaten verringern. Oppositonsführerin Schelly Jachimowitsch kommentierte wütend, dass dies blanker Populismus sei. »Vier Jahre lang hat Netanjahu die horrenden Wohnpreise im Land noch in die Höhe getrieben, und zwei Tage vor Stimmabgabe das. Er beleidigt damit die Intelligenz der Wähler.« Zumal die Behörde nicht einmal dem Ministerpräsidenten unterstehe, erklärte Jachimowitsch. »Will er etwa das Gesetz ändern?« Zipi Livni meinte, dass diese Pressekonferenz vor der Wahl nicht nur illegal, sondern »ein Witz sei«. Arie Deri von der Schas-Partei will sogar wissen, dass Kahlon im kommenden Juli zum Studium in die USA gehe, und fragt, ob er seinen Job dann mit der Fernbedienung machen wolle. Der eingesetzte Kahlon selbst gab zu, dass der Termin »wohl etwas unglücklich« gewählt war.

Gesetzlos
Nach einigen Zwischenfällen vor dem Urnengang wird das Polizeiaufgebot bei den Wahlen verstärkt. Am Sonntag hatten Vandalen einige Bücher der ultraorthodoxen Partei Schas verbrannt. Die Polizei vermutet einen Racheakt einer verfeindeten sefardischen Gruppe. An die Wände von Zipi Livnis »Hatnua« hatten Unbekannte geschmiert: »Igal Amir hatte recht«. Der jüdische Terrorist Amir hat den damaligen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin ermordet. Nun sollen 20.000 Sicherheitsmänner und -frauen am morgigen Dienstag für die Sicherheit von Wählern und Politikern sorgen. Der zuständige Abteilungschef der Polizei, Nissim Mor, betonte, dass seine Behörde auf jedwede Art von Gewalt vorbereitet sei. Von einer speziell eingerichteten Zentrale werden zudem sämtliche Stimm-Abgabestellen im ganzen Land überwacht.

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025