Innovativ

Gemeinsamer Kampf gegen Corona

Der Kampf gegen das Coronavirus wird zur internationalen Kooperation. Foto: Flash90

Israel bringt die Länder der Welt an einen Tisch, um den Kampf gegen das Coronavirus gemeinsam zu bekämpfen. Yizhar Shai, Minister für Wissenschaft und Technologie, lud 18 Minister ähnlicher Ressorts aus Europa und Lateinamerika am Dienstag zu einer Online-Konferenz ein, um sich über Arbeitsweisen und Neuigkeiten bei der Forschung auszutauschen.

ERKLÄRUNG Die teilnehmenden Länder unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung für die Zusammenarbeit und anschließend stellte jeder Vertreter eines Ministeriums die Strategie seines Landes vor.

Darunter auch der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel. Der erläuterte die Unterstützungen verschiedener Projekte, unter anderem die heimische Suche nach einem Impfstoff. Doch auch auf internationaler Ebene investiere Deutschland, zum Beispiel in Programme der Welt Gesundheitsorganisation oder der EU.

ZUSAMMENARBEIT »Die Pandemie zeigt uns, wie bedeutend die Kooperation ist. Denn sie ist zu groß, um sie national in den Griff zu bekommen. Zusammenarbeit ist fundamental wichtig.« Sein Fazit: »Wir müssen aus der Krise lernen und als Gesellschaften widerstandsfähiger werden«. Auch die italienische Ministerin für Technologie und Innovation, Paola Pisano, ist überzeugt, dass die Pandemie eine gemeinsame weltweite Herangehensweise verlangt.

Pedro Duque, Minister für Wissenschaft und Innovation, in Spanien meint, dass man vor allem die grundlegende Unterstützung der Forschung weiterführen müsse, »damit wir beim nächsten Mal besser reagieren können«. Außerdem habe Spanien die Lektion gelernt, dass man den schnelleren und effektiveren Transfer von Wissen möglich machen müsse. »Und dafür ist diese Plattform äußerst wichtig.«  

»Wir haben haben die Bürger gebeten, freiwillig mitzumachen und sich so zu benehmen, dass das Virus eingedämmt wird.«

Schwedens Ministerin für Forschung, Matilda Ernkrans

Schwedens Ministerin für Höhere Bildung und Forschung, Matilda Ernkrans, erläuterte die Methode ihres Landes: »Obwohl unser Umgang mit Corona von vielen Ländern als ›ganz anders‹ bezeichnet wurde, war er es gar nicht sehr. Wir haben dieselben Ziele wie alle anderen Länder, Leben zu retten und das Gesundheitssystem zu schützen.  Die Umsetzung der Maßnahmen sein in drei Bereiche unterteilt worden: Schulen für jüngere Kinder sowie Kindergärten seien stets offen geblieben. Außerdem gab es keine Anordnung, die Häuser nicht zu verlassen oder Masken zu tragen.

»Wir haben stattdessen die Bürger gebeten, freiwillig mitzumachen und sich so zu benehmen, dass das Virus eingedämmt wird. Und die schwedische Bevölkerung hat sich zusammengetan. Als dritte Maßnahme nannte Ernkrans das »Krisenpaket« für die Wirtschaft und Arbeitslose.

METHODE In ihrem Land sei die Zahl der Infektionen mittlerweile reduziert, der enorme Druck auf das Gesundheitssystem gemildert. »Doch unsere Methode ist eine langfristige«, machte sie klar. Menschen in der ganzen Welt würden darauf warten, dass dies alles vorbei ist. »Doch soweit ist es in Schweden auch noch nicht.«

Minister Shai freute sich über den regen Austausch. »Doch die Konferenz ist erst der Anfang der internationalen Zusammenarbeit.« Das Ministerium veröffentlichte eine Website, »die als Plattform dienen soll, um Wissen aus der ganzen Welt zu teilen. Denn nur zusammen werden wir es schaffen, das Coronavirus zu bekämpfen.«

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Ägypten

Warum Israels Premier nicht nach nach Ägypten reist

Die Hintergründe

 13.10.2025 Aktualisiert

Dialog

Netanjahu: Es ist Zeit, den Kreis des Friedens zu vergrößern

Israels Premier Netanjahu sieht in Trumps Besuch einen historischen Moment – und hofft auf neue Annäherungen zu arabischen und muslimischen Staaten

 13.10.2025

Gaza

Hamas kündigt Fortsetzung des Terrors gegen Israel an

Die Hamas will Israel weiterhin zerstören und einen islamischen Staat errichten

 13.10.2025 Aktualisiert

Waffenruhe

Hamas bestätigt Übergabe von vier Leichen

Geiselfamilien: »Die Vermittler müssen die Bedingungen der Vereinbarung durchsetzen und sicherstellen, dass die Hamas für diesen Verstoß einen Preis zahlt«

 13.10.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Bar, ich liebe Dich«

Den ganzen Montag über spielen sich in Israel emotionale Szenen bei den Treffen der zurückgekehrten Menschen und ihren Familien ab

von Sabine Brandes  13.10.2025

Israel

Überlebender des Nova-Festival-Massakers tot aufgefunden

Der zweite Jahrestag des 7. Oktober 2023 war für Roei Shalev nicht zu ertragen. Der 30-jährige Überlebende hat sich das Leben genommen

 13.10.2025

Israel

Donald Trump vor der Knesset: Lob, Preis und Dank

Es war ein Empfang nach seinem Geschmack: Fast zeitgleich zur Freilassung der israelischen Geiseln in Gaza kam Donald Trump für ein paar Stunden nach Israel - und sprach zur Knesset

von Michael Thaidigsmann  13.10.2025