Genetik

Gemeinsame Vorfahren

Ausgrabungsstätte in Megiddo Foto: Griffin Aerial Imagimg

Neuigkeiten von den Vorfahren. Forscher der Hebräischen Universität in Jerusalem (HU) haben jüngste Erkenntnisse über die Menschen, die zu biblischer Zeit in dieser Region lebten, anhand von DNA-Analysen zusammengetragen und im renommierten Fachmagazin »Cell« veröffentlicht.

KANAANITER Die sogenannten Kanaaniter lebten etwa von 3500 bis 1150 vor der Zeitrechnung in der südlichen Levante, die etwa dem heutigen Israel, Jordanien, Libanon und Teilen von Syrien entspricht. Schon in biblischen Texten werden sie mit diesem Namen bezeichnet. »Populationen während der Bronzezeit in der Region waren nicht statisch«, sagt Professor Liran Carmel, der antike DNA und die menschliche Evolution erforscht. »Stattdessen haben wir Beweise für die Bewegung von Völkern über lange Zeitabschnitte gefunden.« Obwohl die Kanaaniter in verschiedenen Stadtstaaten lebten, seien sie kulturell und genetisch verwandt gewesen.

Sowohl Juden als auch Araber könnten von den Kanaanitern abstammen.

Carmel untersuchte Genproben von 73 Menschen aus der Vorzeit, die an fünf verschiedenen Ausgrabungsstätten in der Region gefunden worden waren. Zu den neuen fügten die Wissenschaftler zuvor ausgewertete Proben von 20 weiteren Individuen hinzu. Das Fazit: »Die Kanaaniter zeigen trotz feiner Unterschiede, dass sie zu einer demografisch zusammenhängenden Gruppe gehörten.« Die Individuen der verschiedenen Herkunftsorte seien einander hochgradig genetisch ähnlich, so Carmel.

NEOLITHIKUM Die Daten zeigten, dass die Kanaaniter einer Mischung früherer neolithischer Bevölkerungen der Gegend und Menschen aus dem Iran oder dem Kaukasus entstammen. Auch die genetische Beziehung zu den modernen Bewohnern in diesem Teil des Nahen Ostens untersuchten die Forscher der HU. Es sei deutlich geworden, dass ein großer Teil der Bevölkerung der antiken Zeit »wahrscheinlich rund 50 Prozent der Vorfahren vieler arabisch sprechender und jüdischer Gruppen in der Region darstellt«.

Zu Ende erforscht ist das Thema damit aber noch lange nicht. »Wir hoffen, dass wir Proben aus der Eisenzeit aus verschiedenen Gegenden der südlichen Levante untersuchen können«, sagt Carmel. »Das wird vielleicht Licht auf die biblischen Königreiche wie Israel, Juda Ammon und Moab werfen.«

Reaktion

Israel reagiert auf Jemens Raketenangriffe

Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida

von Amira Rajab  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 05.05.2025

Bildung

»Lage an Schulen eine Katastrophe«

Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen

von Sabine Brandes  05.05.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025

Jerusalem

Bericht: Netanjahu frustriert über Trumps Nahost-Politik

Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat. Das Verhältnis zeigt erste Risse

 05.05.2025

Gaza

Israel will Offensive gegen Hamas verschärfen, Reservisten eingezogen

Der Druck auf die Hamas wird erhöht, Hilfsgüter sollen wieder in den Küstenstreifen eingeführt werden dürfen

 05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025