Nach Waffenruhe mit Iran

Geisel-Angehörige fordern Ende des Gaza-Kriegs

Bilder der von Hamas entführten Geiseln hängen am Zaun vor der Neuen Synagoge Berlin. Foto: picture alliance/dpa

Nach Verkündung einer Waffenruhe im Krieg mit dem Iran fordern Angehörige israelischer Geiseln auch einen sofortigen Stopp des Gaza-Kriegs. »Wir fordern die Regierung auf, dringend Verhandlungen aufzunehmen, die alle Geiseln zurückbringen und den Krieg beenden«, hieß es in einer Mitteilung des Forums der Geisel-Angehörigen. »Wer in der Lage ist, eine Waffenruhe mit dem Iran zu erreichen, kann auch den Krieg in Gaza beenden.«

In der Mitteilung hieß es weiter: »Die zwölftägige Operation im Iran ist beendet – jetzt ist es Zeit, den 627 Tage andauernden Krieg zu beenden.« Die Erfolge gegen den Iran seien »bedeutend und willkommen«. Sie ermöglichten es Israel, »den Krieg aus einer Position der Stärke zu beenden«.

Die Organisation dankte dem US-Präsidenten Donald Trump und schrieb: »Unsere Feinde sind so geschwächt wie nie – jetzt ist der entscheidende Moment, das Abkommen voranzutreiben, das all unsere Liebsten zurückbringt.«

Lesen Sie auch

Vor der Bestätigung der Waffenruhe mit dem Iran durch Israel hatte es vom Geisel-Forum geheißen, eine Beendigung der Militäroperation gegen den Iran, ohne die Freilassung der weiterhin in Gaza festgehaltenen Geiseln zu erreichen, wäre ein «schwerer diplomatischer Misserfolg».

Das Waffenstillstandsabkommen müsse auf Gaza ausgeweitet werden. «Wir fordern die Regierung auf, umgehend Gespräche zu führen, die zur Freilassung aller Geiseln und einem Ende des Krieges führen», so die Organisation.

Im Gazastreifen werden nach offiziellen israelischen Angaben noch 50 Geiseln festgehalten, von denen weniger die Hälfte noch am Leben sein sollen. dpa/ja

Geiseln

Das Leben danach

Hagar Brodutch und ihre drei Kinder kamen im Rahmen des ersten Waffenstillstandsabkommens im November 2023 frei. Jetzt spricht die Familie über die Gefangenschaft in Gaza und den neuen Alltag

von Sabine Brandes  12.08.2025

Nachrichten

Gaza, Raketenabwehr, Tempelberg

Kurzmeldungen aus Israel

von Ralf Balke  12.08.2025

Berlin

Amnon Barzel im Alter von 90 Jahren verstorben

Von 1994 bis 1997 leitete Barzel die Abteilung Jüdisches Museum im damaligen Berlin Museum. Er setzte sich für dessen rechtliche Eigenständigkeit ein.

 12.08.2025

Geiseln

Geisel-Familie reist aus Nepal nach Israel

Der Landwirtschaftsstudent Bipin Joshi wurde am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen entführt. Seit November 2023 gibt es kein Lebenszeichen von ihm

 12.08.2025

Debatte

Terrorist mit Presse-Weste

Anas al-Sharif war kein unschuldiger Journalist, sondern Terrorist der Hamas. Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  12.08.2025

Gaza

Neue Bemühungen um Waffenruhe

Berichten zufolge bemühen sich die Vermittler um die Wiederaufnahme der indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas. Wie stehen die Chancen?

 12.08.2025

Jerusalem

Klagemauer und Große Synagoge beschmiert

An der heiligsten jüdischen Stätte tauchten in der Nacht zum Montag Graffiti auf. Ein 27-jähriger Mann wurde festgenommen – laut seiner Familie leidet er unter schweren psychischen Problemen. Religiöse Vertreter und Politiker verurteilten die Tat scharf.

 12.08.2025

Tel Aviv

Armee: Getöteter Al-Jazeera-Reporter bekam Gehalt von der Hamas

Die Streitkräfte Israels sagen, Sharif sei zum Zeitpunkt seiner Ausschaltung aktives Mitglied des militärischen Flügels der Terrororganisation gewesen

 12.08.2025

Offener Brief

Lieber Herr Bundeskanzler Merz, ...

Nach Ihrem Wortbruch und dem Schaden für die Staatsraison wünsche ich Ihnen: Einsicht, Selbstkritik, Umkehr - und einen schönen Resturlaub!

von Daniel Neumann  11.08.2025