Israel

Geheimdokument: Hamas-Terroristen »körperlich und geistig gebrochen«

Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant stellte das Dossier am Mittwochabend vor. Foto: Israelisches Verteidigungsministerium

Laut einem Geheimdokument, das an die Hamas-Führer Muhammad und Yahya Sinwar gerichtet ist, ist ein Großteil der Mitglieder der Terrororganisation besiegt.

In dem Dokument, das Verteidigungsminister Yoav Gallant am Mittwoch veröffentlichte und das der »Times of Israel« vorliegt, beschreibt der ehemalige Kommandeur der Hamas-Brigade in Khan Younis, Rafaa Salameh, die schwierige Lage der Terrorgruppe.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Salameh, der als einer der Planer der Massaker vom 7. Oktober gilt, schildert den Sinwar-Brüdern in dem Schreiben, dass die Hamas 90 bis 95 Prozent ihrer Raketenfähigkeiten, 60 Prozent ihrer Personenwaffen (also Sturmgewehre, Pistolen und andere) sowie mindestens 65 bis 70 Prozent ihrer Panzerabwehrwaffen verloren habe.

Vor allem aber heißt es darin: »Am wichtigsten ist, dass wir mindestens 50 Prozent unserer Kämpfer verloren haben, die entweder Märtyrer geworden sind oder verwundet wurden. Wir haben jetzt noch 25 Prozent. Die letzten 25 Prozent unserer Leute haben einen Punkt erreicht, an dem sie mental und physisch gebrochen sind«, so Salameh.

Verteidigungsminister Gallant zufolge zeige das Dokument die ernsthafte Notlage, in der sich die Hamas befinde, von der auch die höchsten Kommandanten betroffen seien. Bittere Ironie für die Terroristen: Der Hamas-Kommandeur Rafaa Salameh wurde im Juli selbst bei dem Angriff auf Mohammed Deif getötet.

Yahya Sinwar, der als Drahtzieher des Hamas-Massakers vom 7. Oktober gilt, wurde im Juli nach der Tötung von Ismail Haniyeh zum neuen Anführer der Terrororganisation ernannt. Sein Bruder Muhammad ist ebenfalls ein hochrangiger Kommandeur innerhalb des militärischen Flügels der Hamas. ja

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025