Nachrichten

Gehälter, Angriff, Umwelt

Israels Hightech-Sektor verdient besonders gut. Foto: Flash 90

Gehälter
Die Gehälter in Israels Hightech-Sektor haben im März ein Rekordhoch erreicht. Sie beliefen sich auf durchschnittlich 36.731 Schekel (knapp 9200 Euro), was einen Anstieg von neun Prozent gegenüber dem Vormonat bedeutet. Laut dem zentralen Statistikbüro toppte dieses Niveau der Gehälter den bisherigen Rekord von März 2024, als die Durchschnittslöhne in diesem Sektor 35.923 Schekel erreichten. Für die kommenden Monate werde allerdings ein deutlicher Rückgang erwartet.

Angriff
Erstmals seit Beginn des Gaza-Kriegs vor 20 Monaten hat die israelische Marine Ziele im Jemen angegriffen. Nachdem ein Militärsprecher am Montagabend zur Evakuierung von drei von den Huthi kontrollierten Häfen aufgerufen hatte, erfolgten Angriffe von See. Ziel seien Einrichtungen der Terrormiliz am Hafen Hudaida gewesen, teilte die israelische Armee (IDF) mit. »Die Angriffe wurden infolge der Aggression des Huthi-Terrorregimes gegen den Staat Israel ausgeführt.« Die Huthi hätten Israel mit Boden-Boden-Raketen und Drohnen attackiert. Die Marine-Operation solle »den Einsatz des Hafens für militärische Zwecke stoppen«, heißt es weiter. Der Hafen sei innerhalb des vergangenen Jahres mehrfach von der israelischen Luftwaffe angegriffen worden und werde dennoch weiterhin für den Terror genutzt, unter anderem für Waffenlieferungen.

Umwelt
Die Entscheidung des Umweltschutzministeriums, die gesamte Finanzierung israelischer Umweltorganisationen zu streichen, ist ohne Genehmigung vonstattengegangen. Der Innen- und Umweltausschuss der Knesset kritisierte das Vorgehen von Ministerin Idit Silman und forderte sie auf, die Entscheidung zurückzunehmen, denn diese schade »Organisationen, die für alle Teile der israelischen Bevölkerung wichtige Aktivitäten durchführen«. Silman war zu der Sitzung nicht erschienen. Zuvor hatte das Ministerium den Organisationen mitgeteilt, sie würden die ihnen offiziell zugewiesenen 2,75 Millionen Euro aufgrund von Budgetbeschränkungen nicht erhalten. Einige der Aktivisten behaupteten, Silman übe politische Rache an Organisationen, die ihre Politik kritisiert hätten.

Partei
Naftali Bennetts neue Partei hat den offiziellen Registrierungsprozess abgeschlossen. Sie trägt den Arbeitstitel »Bennett 2026«. Der ehemalige Premierminister kann nun für die nächste Knesset kandidieren, ohne die Schulden seiner alten Jamina-Partei begleichen zu müssen, berichtete der öffentlich-rechtliche Sender »Kan«. Bennetts Partei liegt in den Umfragen derzeit vor dem Likud von Premier Benjamin Netanjahu, obwohl außer Bennett bisher keine weiteren Mitglieder von dessen Partei benannt wurden. Der Politiker war seit dem Zusammenbruch der Einheitsregierung im Jahr 2022 nicht mehr im Amt. Seine Regierung hatte die von Netanjahu 2021 nach zwölf aufeinanderfolgenden Jahren abgelöst.

Leiche
Die Leiche des Hamas-Anführers in Gaza, Mohammed Sinwar, befindet sich nun in israelischen Händen, wie die Armee am vergangenen Sonntag nach Abschluss der Identifizierung bestätigt hat. Seine sterblichen Überreste gehörten zu mehreren, die während einer Militäroperation unter dem Europäischen Krankenhaus in Khan Younis geborgen wurden. Die IDF veröffentlichte Aufnahmen, die die unterirdische Infrastruktur unter dem Krankenhaus zeigen, darunter ein Kommando- und Kontrollzentrum, das Berichten zufolge von hochrangigen Hamas-Mitgliedern zur Anleitung von Kampfhandlungen genutzt wurde. Mohammed Sinwar war der Bruder von Yahya Sinwar, dem Drahtzieher der Massaker vom 7. Oktober 2023, bei denen mehr als 1200 Menschen ermordet, Tausende verletzt und 251 nach Gaza verschleppt wurden.

Videos
In den vergangenen Wochen sind mehrere KI-generierte Videos aufgetaucht, die Deepfakes israelischer Celebritys zeigen, um Menschen zu betrügen. Internetnutzer sollen damit auf Facebook und Instagram dazu gebracht werden, Geld zu investieren. Zu den KI-generierten Personen gehören die israelische ESC-Kandidatin Yuval Raphael und das Model Yael Shelbia. In den Fake-Videos »werben« sie für den Kauf von Aktien. Einige Nutzer meldeten auch gefälschte Werbeinhalte mit angeblichen Tipps der Tel Aviver Börse und der israelischen Innovationsbehörde. Cybersecurity-Experten vermuten, dass die betrügerischen Werbekampagnen vermutlich aus Osteuropa oder der Türkei stammen.

Israel

Massenproteste für Freilassung der Geiseln beginnen

Angehörige der Verschleppten und Tausende Unterstützer blockieren seit den frühen Morgenstunden zentrale Straßen

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025

Krieg

Netanjahu: Israel bedauert tragisches Unglück in Gaza

Mindestens 19 Menschen sterben bei einem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus in Gaza. Israels Regierungschef Netanjahu versichert Transparenz bei der Aufklärung

 25.08.2025

Diplomatie

Sicherheitsabkommen zwischen Syrien und Israel anvisiert

Präsident al-Sharaa bestätigt, die Länder befänden sich »in fortgeschrittenen Gesprächen«. Israel hält sich noch bedeckt

von Sabine Brandes  25.08.2025

Nahost

Libanon will Hisbollah entwaffnen

Das Büro von Premierminister Netanjahu lobt die Entscheidung und bestätigt, dass sich Israel dann aus dem Nachbarland zurückziehen werde

von Sabine Brandes  25.08.2025

Libanon

Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht

Trotz Waffenruhe mit der Hisbollah sind israelische Soldaten noch immer an fünf Posten im Südlibanon stationiert, um die Einhaltung des Abkommens durch die Terrororganisation zu überwachen. Ministerpräsident Netanjahu will dies schrittweise ändern

 25.08.2025

Tel Aviv

Bericht: Generalstabschef spricht sich für Annahme von Geisel-Deal aus

Ejal Zamir hatte die Einsatzpläne für eine Einnahme der Stadt Gaza wie gefordert ausgearbeitet, die politische Führungsspitze hat diese bereits gebilligt. Er soll den Plänen aber kritisch gegenüberstehen

 25.08.2025

Jerusalem

Yair Lapid lehnt Gantz-Vorschlag zur Regierungsbeteiligung ab

»Es gibt keinen Grund, mit Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich in einer Regierung zu sitzen«, sagt der Oppositionsführer

 25.08.2025

Deutschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025