Israel

Geballte Wissenschaft

Nimmt auch an der Konferenz teil: Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) Foto: imago

Israel

Geballte Wissenschaft

Israelischer Wissenschaftsminister lädt zur internationalen Online-Konferenz mit 18 Kollegen ein

von Sabine Brandes  14.09.2020 11:15 Uhr

Der israelische Minister für Wissenschaft und Technologie, Yizhar Shai, lädt ein: 18 Minister für Wissenschaft und Technologie werden sich am Dienstag online zu einer internationalen Konferenz treffen. Es ist die erste ihrer Art in Israel.

VERTRETER Mit dabei ist auch die deutsche Ministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU), außerdem Vertreter aus europäischen Ländern wie Italien, Ungarn, Polen, Spanien und Schweden sowie aus lateinamerikanischen Nationen Argentinien, Brasilien, Peru und weiteren Nationen.

Die Minister wollen sich darüber austauschen, wie in ihren Nationen mit dem Ausbruch des Coronavirus umgegangen wird.

Während der Konferenz werden die Minister sich darüber austauschen, wie in ihren Ländern mit dem Ausbruch des Coronavirus umgegangen wurde und noch immer wird – und welche Unterschiede und Parallelen es gibt. Außerdem werden die Politiker sich zu Neuigkeiten in der Forschung und innovative medizinische Entwicklungen austauschen.

KANÄLE Die teilnehmenden Länder werden eine gemeinsame Erklärung für die Kooperation zur Bekämpfung der Pandemie unterzeichnen. Zudem wollen sie neue Kanäle für die gemeinsame Forschung und Entwicklung schaffen. Die Konferenz wird auf YouTube und den Facebook-Seiten der jeweiligen Ministerien übertragen.

Dabei werden große Unterschiede bei der Bekämpfung der Pandemie zu Tage treten: Israel und Schweden beispielsweise haben völlig unterschiedliche Konzepte angewandt. Während in Israel bereits der zweite landesweite Lockdown bevorsteht, hat das skandinavische Land auf die freiwillige Einhaltung der Bevölkerung von Regeln der sozialen Distanz gesetzt.

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025