Nahost

Gaza: Lebensmittelpreise seit Einfuhrstopp stark gestiegen

Händler auf einem Markt in Jabailia (Gaza) bieten am Mittwoch Essen an. Foto: picture alliance / Anadolu

Die Lebensmittelpreise im Gazastreifen sind seit dem von Israel verhängten Einfuhrstopp für Hilfslieferungen stark gestiegen. Einwohner des blockierten Küstenstreifens berichteten, ein Kilo Tomaten oder Gurken koste rund drei US-Dollar - etwa doppelt so viel wie vor der Maßnahme vor drei Tagen.

Israel setze den Einfuhrstopp um, da es keine andere Möglichkeit sah, die Hamas zu einer Freilassung der letzten Geiseln zu bewegen. Die Regierung in Jerusalem ist entschlossen, den Druck mit einer Abschaltung der Stromversorgung für Gaza zu erhöhen, sollte es so keine Fortschritte geben. Auch eine Wiederaufnahme der Kämpfe gegen die Hamas, die den Krieg mit ihren Massakern begann, ist für Israel eine Option.

Ein Kilo Mehl habe während der sechswöchigen Waffenruhe etwa zehn Dollar gekostet, erklärten Bewohner Gazas. Der Preis sei nun auf rund 30 Dollar gestiegen. Der Kilopreis für Hühnerfleisch habe vorher sechs Dollar betragen, inzwischen seien es 20 Dollar.

Keine Wahl

Immer wieder bringt die Hamas ihre eigene Bevölkerung in schlimme Situationen. Mit ihrem Krieg brachte sie auch die Menschen in Gaza in Gefahr. Da die Terroristen die Bewohner als lebende Schutzschilde missbrauchten, wuchs sie erheblich.

Lesen Sie auch

Sie raubten zudem für die Bevölkerung bestimmte Hilfsgüter, um sie gewinnbringend zu verkaufen, was eine kaltblütige Ausbeutung darstellt. Nun lässt die Hamas Israel keine Wahl, als den Druck zu erhöhen. Die Leidtragenden sind erneut die Bewohner Gazas.

Israel hatte nach Ablauf der ersten Phase der Waffenruhe-Vereinbarung mit der Hamas einen vollständigen Stopp der Hilfslieferungen beschlossen. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, er habe die Entscheidung angesichts der Weigerung der Terrororganisation getroffen, einen US-Vorschlag zur Verlängerung der ersten Phase bis in den nächsten Monat zu akzeptieren. Es geht um die Rettung der Geiseln.

24 Geiseln und 25 Verschleppten-Leichen

Bisher konnten sich Israel und die Hamas nicht auf die Konditionen einer Verlängerung der Waffenruhe einigen. Die Terrororganisation, die Israel erklärtermaßen auch weiterhin vernichten will, hat nach israelischen Informationen noch 24 Geiseln und 35 Leichen von Verschleppten in ihrer Gewalt.

Die rund zwei Millionen Einwohner des Gazastreifens waren während des gesamten Gaza-Kriegs von Lebensmittelknappheit betroffen. Allerdings sorgte Israel trotz des Krieges und trotz der Geiseln bisher den gesamten Krieg über für die Einfuhr von über 1,3 Millionen Tonnen an Hilfsgütern. dpa/ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025