Israel

Gantz kündigt härteren Kurs gegen Hamas an

Parteichef Benny Gantz Foto: imago

Israels Ex-Militärchef Benny Gantz hat eine härtere Gangart gegenüber der im Gazastreifen herrschenden Terrororganisation Hamas angekündigt, sollte er kommenden Monat bei der Parlamentswahl siegen.

»Wir werden es nicht zulassen, dass diese Runden der Gewalt weitergehen und die Abschreckung untergraben«, sagte der Vorsitzende des Oppositionsbündnisses der Mitte, Blau-Weiß, am Dienstag bei einem Besuch am Rande des Gazastreifens.

KRIEGE Seit die radikal-islamische Hamas 2007 gewaltsam die Macht in dem Küstenstreifen übernommen hat, ist es zu drei Kriegen mit Israel gekommen. Immer wieder feuern militante Palästinenser Raketen auf israelische Grenzorte, Israels Militär reagiert meist mit Luftangriffen.

»Nächstes Mal, wenn hier etwas passiert, werden wir sicherstellen, dass es das letzte Mal ist«, sagte Gantz. »Wir werden keine Einigung anstreben, sondern einen militärischen Sieg über die Hamas.« Notfalls werde man auch wieder Hamas-Führer gezielt töten, sagte er.

Gantz fordert völlige Ruhe an der Grenze zu Israel und die Rückführung vermisster israelischer Soldaten und Zivilisten.

Gantz nannte zwei Bedingungen an die Hamas: völlige Ruhe an der Grenze zu Israel und die Rückführung vermisster israelischer Soldaten und Zivilisten. »Anderenfalls werden wir mit einer breiten Militäroperation reagieren«, sagte der 60-Jährige, der während des letzten Gaza-Kriegs 2014 Generalstabschef war.

GELDKOFFER Jair Lapid von Blau-Weiß warf Premier Benjamin Netanjahu einen zu laschen Kurs gegenüber der Hamas vor. »Die Hamas muss wissen, dass beim nächsten Mal, wenn sie Raketen auf israelische Bürger abfeuern, die Hamas-Führer keine Koffer mit Millionen von Dollars bekommen werden, sondern eine Lenkrakete in ihr Haus«, sagte Lapid. Netanjahu hatte es Katar im Rahmen einer Waffenruhe mit der Hamas erlaubt, Millionengelder in den Gazastreifen zu bringen.

Netanjahu war nach der Parlamentswahl im April trotz einer rechts-religiösen Mehrheit bei der erneuten Regierungsbildung gescheitert. Deshalb ist für den 17. September eine weitere Wahl angesetzt.

Nach Meinungsumfragen liegen Netanjahus Likud und das Bündnis Blau-Weiß von Gantz etwa gleichauf – sie können demnach jeweils mit rund 30 von insgesamt 120 Mandaten rechnen.  dpa/ja

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025