Fotografie

Frauenquote

Frauen, die Waffen tragen – dieses Bild war neu für den Fotografen Simon Akstinat, als er 2009 das erste Mal nach Israel reiste. Seitdem ließ ihn die Idee, den Alltag von Soldatinnen zu porträtieren, nicht mehr los.

Im vergangenen Jahr war es dann so weit: Akstinat hatte ein
Flugticket, die Zusage der israelischen Armee und viele Ideen. Und damit machte er sich auf, um das lang vorbereitete Projekt endlich zu verwirklichen. Entstanden ist der Fotoband Jewish Girls in Uniform, der bei Hentrich & Hentrich erschienen ist und zeigen soll, was junge Israelinnen während ihres zweijährigen Wehrdienstes tun.

Anziehungskraft Akstinat entzieht sich dabei »bewusst dem politischen Standpunkt des Nahostkonflikts«, vielmehr interessieren ihn Persönlichkeiten, wie er im Vorwort des Buches schreibt. Dabei habe Israel als einziger Staat der Welt, »in denen Frauen im Militär dienen müssen«, eine besondere Anziehungskraft auf ihn ausgeübt. Der Anmut seiner fotografischen Objekte scheint er auf jeden Fall erlegen zu sein: »Auf den Modemessen und Laufstegen der Welt findet man nicht so viele Schönheiten wie in dieser Armee«.

Und so sieht man in dem Band attraktive Wehrdienstleistende im militärischen Alltag und in der Freizeit, in der Kaserne, beim Manöver oder an der Bushaltestelle. Zweifelsfrei schöne Bilder. Nur die etwas anzüglichen Bildunterschriften irritieren etwas, wenn Akstinat »Was sie mir mit diesem Blick wohl sagen wollte« oder »Schlafzimmerblick gefällig?« fragt, »Die Frau mit den Katzenaugen« vorstellt oder »Hier wird bestimmt mehr gekuschelt als in Männer-Kasernen« mutmaßt. ja

Simon Akstinat: »Jewish Girls in Uniform«. Hentrich & Hentrich, Berlin 2014, 108 S., 19,99 €

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025