Medizin

Durchbruch bei Krebs-Behandlung?

Krebspatienten können sich Hoffnung machen auf eine neue, schonendere Behandlung. Foto: imago images/Science Photo Library

Israelische Forscher vermelden einen Durchbruch bei der Behandlung von Krebsgeschwüren. Mittels einer neuartigen Technologie sei es erstmals gelungen, um Krebszellen in Mäusen mit genetischen Botenstoffen zu zerstören, ohne dabei gesunde Zellen zu beeinträchtigen, schrieben die Wissenschaftler der Universität Tel Aviv in einem Beitrag für das Fachjournal »Science Advances«.

ZIELGENAUER EINGRIFF Mit dem CRISPR-Cas-9-Gen-System, für dessen Entwicklung die Forscher Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier vor Kurzem mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet wurden, könnten präzise Veränderungen an der DNA vorgenommen und Tumorzellen »wie mit Hilfe einer mikroskopisch kleinen Schere zerschnitten« und unschädlich gemacht werden, erklärte der Krebsforscher Dan Peer. Er leitet das Labor für Präzisionsnanomedizin an der »Shmunis School of Biomedicine and Cancer Research« der Universität Tel Aviv.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Onlinezeitung »Times of Israel« sagte Peer, bei dem Verfahren gebe es »keine Nebenwirkungen«. Er nehme an, dass auf diese Weise behandelte Krebszellen nie wieder aktiv werden können. Die Technologie könne so die Lebenserwartung von Krebspatienten verlängern. »Wir hoffen, die Krankheit eines Tages heilen zu können«, sagte Peer und fügte an, dass ein Tumor mit drei Behandlungen vollständig zerstört werden könne.

Die neue Form der Krebsbehandlung könnte, so die Hoffnung der israelischen Forscher, in einiger Zeit die Chemotherapie ersetzen, welche oft mit starken Nebenwirkungen verbunden ist und den ganzen Körper des Patienten in Mitleidenschaft zieht.

ERSATZ FÜR CHEMO Getestet haben die Wissenschaftler ihre neue Methode an zwei Krebsarten mit häufig tödlichem Ausgang, dem Hirnkrebs Glioblastom sowie dem Ovarialkarzinom. Der Studie zufolge kann eine Behandlung mit CRISPR-LNPs die durchschnittliche Lebenserwartung von Mäusen mit Glioblastom-Tumoren verdoppeln.

Der Eierstockkrebs führt bei zwei Dritteln der betroffenen Frauen bislang zum Tod, da er häufig erst spät diagnostiziert wird. Hier fanden die Forscher um Peer im Tierversuch heraus, dass sich die Überlebensrate von mit dem Krebs befallenen Mäusen um 80 Prozent verbesserte.

Es werde aber noch eine Zeit dauern, bis die neue Behandlungsmethode bei Menschen eingesetzt werden könne, so Peer in einer Pressemitteilung der Universität. Man sei aber optimistisch, mit Hilfe der jetzt gewonnenen Erkenntnisse auch über die Krebsbehandlung hinaus Krankheiten effektiv bekämpfen zu können. mth

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025