Wissenschaft

Forscher: Erhöhtes Schlaganfallrisiko durch Coronainfektion

Patienten, die sich mit dem Coronavirus infizieren, erleiden laut einer Studie häufiger einen Schlaganfall als Nichtinfizierte Foto: imago images/Die Videomanufaktur

Mediziner an der Hebräischen Universität (HU) in Jerusalem und zahlreichen anderen medizinischen Forschungseinrichtungen haben Indizien auf ein erhöhtes Schlaganfallrisiko bei mit dem Coronavirus infizierten Menschen entdeckt. Bereits Anfang 2020 hatte das New Yorker Mount Sinai Hospital vermeldet, dass fünf jüngere Patienten kurz nach einer positiven Corona-Diagnose Schlaganfälle erlitten hätten.

JÜNGERE Die Untersuchung bestätigte nun einen möglichen Zusammenhang mit dem Coronavirus - auch bei Patienten, die kein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle hatten, also beispielsweise an Bluthochdruck oder Diabetes litten oder Raucher waren. Es gebe seit Beginn der Corona-Pandemie einen deutlichen Anstieg der Schlaganfallhäufigkeit bei jüngeren Patienten im Vergleich zu einer ähnlichen Altersgruppe vor dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie, teilte die HU am Mittwoch mit.

Insgesamt 89 Forscher aus 136 akademischen Einrichtungen weltweit trugen zu der in der Fachzeitschrift »Stroke« veröffentlichten Studie bei. Dabei wurden Daten von Patienten analysiert, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, nachdem sie wegen eines Schlaganfalls oder anderer schwerer Gehirnerkrankungen ins Krankenhaus eingeliefert worden waren.

Von 136 medizinischen Zentren in 32 Ländern meldeten 71 mindestens einen Patienten, der während seines Krankenhausaufenthalts wegen des Coronavirus oder kurz danach einen Schlaganfall erlitten hatte. Von den 432 betroffenen Personen hatten drei Viertel einen sogenannten akuten ischämischen Schlaganfall, 21 Prozent eine Hirnblutung und vier Prozent eine zerebrale Venen- oder Sinusthrombose. Besonders die hohe Zahl der Schlaganfälle bei jüngeren Patienten, bei denen »klassische« Risikofaktoren nicht vorhanden waren, beunruhigte die Forscher.

ZUSAMMENHANG Von den 380 Patienten, von denen bekannt war, dass sie neben COVID-19 einen Schlaganfall erlitten hatten, zeigten 144 Patienten keine erkennbaren Symptome einer Covid-Erkrankung; die Diagnose kam erst, nachdem sie wegen ihres Schlaganfalls in stationäre Behandlung begeben mussten.

»Diese Studie hat unser Verständnis des Zusammenhangs zwischen dem Coronavirus und Schlaganfällen bei jüngeren Patienten infolge einer Verstopfung der größeren Blutgefäße weiter gestärkt«, erklärt Leker. »In Zukunft empfehlen wir die Durchführung von COVID-Tests bei allen jüngeren Patienten mit Schlaganfällen, insbesondere bei solchen ohne bekannte Vorerkrankungen. Ich bin hoffnungsfroh und zuversichtlich, dass diese Studie dazu beitragen wird, den Zusammenhang zwischen COVID-19 und Schlaganfall besser zu verstehen und den Patienten einen direkten therapeutischen Nutzen zu bieten.« mth

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025