Tipps

Fitness, Strand und Erdbeeren

Während es in heimischen Gefilden noch schneit und sich die Menschen in Daunenmäntel hüllen, motten die Israelis ihre Winterklamotten ein. Der Frühling ist da. Mit strahlend blauem Himmel und rauschenden Blütenmeeren von Nord bis Süd. Lernen Sie Israel in der angenehmsten Jahreszeit kennen, sie ist wie geschaffen für Touren, Wanderungen und Spaziergänge. Wir stellen Ihnen zehn Tipps für frühlingshafte Unternehmungen vor.

Blühende Wüste
Obwohl er auf seine eigene Art reizvoll ist, lockt der Süden Israels die meisten Monate im Jahr nicht unbedingt mit botanischer Pracht. Außer im Aviv, wie der Lenz auf Hebräisch heißt. Die letzten regenreichen Winter haben die Wüste in ein wahres Blumenmeer verwandelt. Bis Ende April blühen dort Millionen von Anemonen, Mandelbäume – und sogar die sonst kargen Büsche reihen sich mit weißen und rosafarbenen Blüten in den Farbenrausch ein.

Snack am Straßenrand
Sind Sie mit dem Auto unterwegs, sollten Sie besonders an Kreuzungen aufmerksam sein. Wegen der Verkehrssicherheit natürlich, doch auch wegen der Verkäufer am Straßenrand. Gerade in dieser Saison gibt es die köstlichsten Früchte, Blumen und sogar Backwaren durchs Autofenster zu kaufen. Sind Sie im Carmelgebirge oder dem Golan unterwegs, achten Sie auf die Verkaufsstände der Drusen, die frisch gebackene Pita mit Frischkäse (Labane) und dem Gewürz Satar anbieten. Wirklich zum Anbeißen!

Stadtspaziergang
Israels große Städte erkundet man am besten per Pedes. Sowohl in Haifa als auch in Tel Aviv und besonders in Jerusalem spürt man nur so die urbane Atmosphäre hautnah. Bei 40 Grad und wenig Schatten kann so manches städtische Schmankerl allerdings leicht übersehen werden. Die milde Jahreszeit ist ideal zum Schlendern durch Gassen und Alleen, über Boulevards, Straßen und die vielen bunten Märkte.

Fitness unter freiem Himmel
Von wegen schlechte Luft im Fitnessstudio. Wer während seines Urlaubs fit bleiben (oder werden) möchte, kann das im ganzen Land unter freiem Himmel. Die Benutzung der roten und gelben Trainingsgeräte ist kostenlos. Man findet die Bauchtrainer, Tretmühlen und Beinpressen an vielen Orten. Besonders empfehlenswert sind die Fitnessstationen an den Stränden: Meerblick inklusive.

Musikfestivals
Israel ist bekannt für seine illustre Musikszene. Bei frühlingshaften Temperaturen lockt es die Musiker ins Freie. Etwa beim Folk-, Country- und Bluegrass-Festival »Jacob’s ladder« am See Genezareth im Mai oder dem Kammermusikfest in Eilat im April. Die Musiksaison beginnt im Frühling und dauert bis in den späten Herbst an.

Strandfrühstück
Ob man sich lediglich mit den Zehen ins noch recht kühle Nass des Mittelmeeres vorwagt oder kühn in die Fluten wirft: Die Vorsaison ist die perfekte Zeit, um den Küstenstreifen zu erkunden. Noch sind die Strände nicht überfüllt, die Atmosphäre ist entspannt. Besonderer Tipp: Frühstücken Sie am Strand (etwa Tel Aviv, Chof Hazuk oder Herzlija) und beobachten Sie die Jogger, Surfer und Yoga-Jünger.

Wo die Zugvögel rasten
Wenn die ersten Sonnenstrahlen Europa langsam erwärmen, machen sich die Gäste wieder auf ihren Heimflug: die Zugvögel. Millionen legen im Frühling auf ihrem langen Weg nach Hause Rast ein im kleinen Israel. Das Hula-Tal im Norden beherbergt jedes Jahr etwa eine Milliarde Vögel. Ob Ornithologe oder nicht – bei den Massen von Kranichen, Pelikanen, Wildgänsen und Störchen kommt jeder Beobachter ins Schwärmen.

Archäologie ohne Hitzschlag
Wer gern auf historischen Pfaden wandelt, ist in Israel genau richtig. Jeder Stein strotzt hier förmlich vor Bedeutung. Besonders viel Spaß machen die Besichtigungen von Beit Schean bis nach Ma- sada, wenn die Sonne noch gnädig ist. Doch es muss nicht beim Besichtigen bleiben: Verschiedene Projekte lassen Freiwillige Hand anlegen. Näheres unter: www.mfa. gov.il/MFA/History/Early+History++Archaeology/Archaeological_Excavations_Israel_2013.htm

Farbenrausch im Golan
Das Hochplateau im Norden des Landes ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling lockt es jedoch mit außergewöhnlichen Reizen. Die sanften Hügel sind an manchen Stellen komplett mit bunten Blüten überzogen. Ideal für Wanderungen oder ein paar romantische Tage in einem der von Einheimischen angebotenen »Zimmerim«, wie die privaten Frühstückspensionen genannt werden.

Erdbeeren en masse
Wer die Saison in der Heimat schon sehnsüchtig erwartet, kann sich vorher bereits an israelischen Früchten laben. Die Erdbeersaison beginnt im Winter und hält bis zum Ende des Frühjahres an. In manchen Gegenden (etwa der Scharon-Region nördlich von Tel Aviv) kann man selbst pflücken. Muss man aber nicht, denn die Stände der Märkte brechen dieser Tage förmlich unter der süßen Last zusammen.

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025