Fußball

FIFA und Polizei prüfen Belästigungsvorwürfe gegen Trainer Grant

Avraham Grant

Fußball

FIFA und Polizei prüfen Belästigungsvorwürfe gegen Trainer Grant

Die israelische Polizei und der Fußballweltverband FIFA prüfen Vorwürfe mehrerer Frauen wegen sexueller Belästigung gegen den Trainer Avram Grant

 01.02.2022 13:05 Uhr

Die israelische Polizei und der Fußballweltverband FIFA prüfen Vorwürfe mehrerer Frauen wegen sexueller Belästigung gegen den früheren Trainer Avram Grant. Auslöser ist ein Fernsehbericht. Der 66-jährige Grant war unter anderem Coach der israelischen Nationalmannschaft und der englischen Clubs FC Chelsea, Portsmouth und West Ham United.

Es gebe noch keine offiziellen Ermittlungen, weil keine der Frauen sich bei der Polizei beschwert habe, hieß es am Dienstag aus Polizeikreisen in Tel Aviv. Der Weltverband teilte mit: »In Anbetracht der Art der Anschuldigungen wird sich die FIFA-Ethikkommission mit der Angelegenheit befassen. Wenn es um Fehlverhalten und Missbrauch im Fußball geht, möchten wir noch einmal betonen, dass die FIFA alle ihr gemeldeten Anschuldigungen sehr ernst nimmt.«

In einem Bericht des israelischen Fernsehens war Grant am Sonntag vorgeworfen worden, er sei gegenüber mehreren Frauen sexuell übergriffig geworden. Dabei habe er teilweise Gewalt angewendet. Die Frauen wurden in dem Bericht nur als Silhouette und mit verfremdeter Stimme gezeigt.

In einer Reaktion Grants auf den TV-Bericht hieß es unter anderem, im Verlauf seiner Karriere und seines persönlichen Lebens sei es für ihn immer am wichtigsten gewesen, menschlich und geradlinig zu bleiben und »jeder Frau und jedem Mann Respekt zu zeigen«.

Er habe über die Jahre mehrere Beziehungen zu Frauen gehabt. Er habe nie beabsichtigt, sich irgendeiner Frau gegenüber unfair zu verhalten oder sie zu verletzen. »Wenn sich eine Frau unwohl oder von mir verletzt fühlt, dann tut mir das leid, und ich bitte aus tiefstem Herzen um Entschuldigung.« dpa

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025