Nahost

Expertin: Irans Atomprogramm noch nicht entscheidend beschädigt

Ein Satellitenbild von Irans Militärbasis »Khojir«, auf der Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Nuklearprogramm stattfinden sollen. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Nach Einschätzung der israelischen Iran-Expertin und ehemaligen Mossad-Mitarbeiterin Sima Shine ist das iranische Atomprogramm bei den bisherigen israelischen Angriffen nicht entscheidend beschädigt worden. Sollte der Krieg mit dem Iran enden, ohne dass sie Fähigkeiten Teherans zum Bau von Nuklearwaffen massiv eingeschränkt würden, wäre dies »nicht gut«, sagte Shine im Interview mit dem israelischen Fernsehsender N12.

Seit der Nacht auf Freitag greift Israel den Iran an und nahm vor allem Irans Atomprogramm ins Visier. Getroffen wurden nach israelischen Angaben seit Beginn des Einsatzes unter anderem die Uran-Anreicherungsanlage Natans. Der Iran habe dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, zudem mitgeteilt, dass auch die Atomanlagen in den Städten Isfahan und Fordo angegriffen worden seien.

Lesen Sie auch

Israel ist die einzige Atommacht in der Region. Es ist eine seit Jahrzehnten bestehende Doktrin Israels zu verhindern, dass der Iran in den Besitz von Atomwaffen gelangt. Teheran hat immer wieder gedroht, den jüdischen Staat vernichten zu wollen und überzieht ihn über seine Stellvertreter Hamas und Hisbollah seit Jahrzehnten mit Terror.

Israels Armee teilte unterdessen mit, neun führende Wissenschaftler und Experten aus dem Bereich der Nuklearforschung seien bei Angriffen des Militärs getötet worden. Die iranische Nachrichtenagentur Tasnim meldete ebenfalls neun getötete Wissenschaftler.

Nach israelischen Angaben sollen sie das iranische Atomwaffenprogramm vorangetrieben und über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Atomwaffen verfügt haben. dpa/ja

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  02.08.2025

Gazastreifen

Bundeswehr wirft erneut Hilfsgüter ab

Insgesamt wurden 9,6 Tonnen Lebensmittel und medizinische Güter abgeworfen

 02.08.2025

Israel

Armee-Chef: Ohne Einigung gehen die Kämpfe weiter

Kann ein Abkommen über die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen erreicht werden? Davon hängt auch ab, wie die Kämpfe weitergehen. Unterdessen macht die Hamas psychologisch Druck

 02.08.2025

Tel Aviv

Einav Zangauker: »Unsere Kinder erleben einen Holocaust«

Angehörige der Geiseln demonstrierten mit einer drastischen Aktion für einen Deal. Der US-Sondergesandte stattete ihnen einen Besuch ab

 02.08.2025

Gazastreifen

Hamas zwingt Evjatar David, sein »eigenes Grab« zu schaufeln

Die Terrororganisation veröffentlichte ein durchchoreografiertes Video der Geisel

 02.08.2025

Syrien

Hunderte demonstrieren für unabhängige Aufklärung der Kämpfe in Suweida

Hunderte Menschen wurden bei der jüngsten Gewaltwelle in Syrien getötet. Eine Untersuchungskommission soll Aufklärung bringen. Doch viele trauen der Regierung in Damaskus nicht.

 01.08.2025

Gazastreifen

US-Sondergesandter besucht GHF-Verteilzentren

Steve Witkoff bezeichnete die Arbeit der Gaza Humanitarian Foundation als »unglaubliche Leistung«

 01.08.2025

Jerusalem

Tiger tötet Pfleger im Biblischen Zoo

Das Wildtier brach aus ungeklärten Gründen aus seinem Käfig aus. Der Pfleger verrichtete seine Arbeit in einem Vorhof. Was ist passiert?

 01.08.2025

Nahost

Hilfsflüge mit deutscher Beteiligung beginnen

Gaza braucht Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen

von Theresa Münch  01.08.2025 Aktualisiert