Sexuelle Gewalt

Ex-Geisel Ilana Gritzewsky: »Ich war noch nie so dankbar für meine Periode«

Die frühere Geisel Ilana Gritzewsky Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Warnung: In diesem Beitrag werden brutale und menschenverachtende Handlungen beschrieben. Bevor Sie ihn lesen, denken Sie bitte darüber nach, ob Sie Schilderungen dieser Art wirklich verarbeiten können.

Ilana Gritzewsky, eine ehemalige Geisel der Hamas, wurde nach eigenen Angaben von den Terroristen sexuell missbraucht, wie sie im Interview mit der »New York Times« schildert. Die 31-Jährige war am 7. Oktober 2023 zusammen mit ihrem Freund Matan Zangauker aus dem Fenster des Schutzraumes ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz gesprungen, nachdem die Terroristen auf die Eingangstür geschossen hatten. Dann sei das Paar in verschiedene Richtungen gelaufen.

Gritzewsky wurde von Hamas-Terroristen abgefangen. Ehre Entführer hätten ihr eine Haube aus Nylon oder Plane über den Kopf gezogen und auf ein Motorrad gesetzt. Eingeklemmt zwischen zwei Männern, habe ihr einer von hinten unter das T-Shirt an die Brüste und an die Beine gegriffen. Dann habe er ihr Bein an den heißen Auspuff gedrückt, um ihr Verbrennungen zuzufügen. Schließlich sei sie auf dem Motorrad in Ohnmacht gefallen.

Was mit ihr während der Bewusstlosigkeit passiert sei, wisse sie nicht. Als Ilana Gritzewsky in einem verfallenen Gebäude im Gazastreifen aufwachte, seien ihre Brüste entblößt und ihre Hose heruntergezogen gewesen, während sieben bewaffnete Terroristen um sie herum standen.

Den Männern habe sie gesagt, dass sie ihre Regel habe. Das scheint sie vor Schlimmeren bewahrt zu haben, glaubt Gritzewksy. »Sie schlugen mich und hoben mich hoch. Ich spürte, dass sie enttäuscht waren. Ich glaube, ich war noch nie so dankbar für meine Periode«, sagte die 31-Jährige der »New York Times«.

Der sexuelle Missbrauch in Gaza war jedoch nicht vorbei. Ein Hamas-Terrorist habe sie mit vorgehaltener Waffe umarmt und gesagt, sie werde nie freigelassen, denn er werde sie heiraten und Kinder mit ihr haben.

Ihr Freund Matan Zangauker ist noch immer in Geiselhaft

Doch Ilana Gritzewsky kam im Rahmen des ersten Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas am 30. November 2023 frei. Erst nach ihrer Rückkehr sei ihr aufgefallen, dass sie sich die Hüfte gebrochen habe.

Ihr Freund Matan Zangauker ist seit mittlerweile 537 Tagen in der Gewalt der Hamas. Sie habe ihn während ihrer Geiselhaft nie gesehen, so die gebürtige Mexikanerin, die gerade auch für seine Freilassung kämpft.

Lesen Sie auch

Ilana Gritzewsky, die inzwischen ein prominentes Gesicht der regelmäßigen Proteste ist, bei denen die Freilassung der bisher in Gaza verbleibenden Geiseln gefordert wird, sagte in dem Interview: »Ich lebe mit der Frage ›Warum ich und nicht sie?‹. Ich habe darauf keine Antwort.«

»Die Tatsache, dass ich draußen bin, ist ein Zeichen dafür, dass Gott wollte, dass ich meine Stimme erhebe, um den Lebenden zu helfen, ihre Freiheit zu erlangen und die Toten für ein ordentliches Begräbnis zurückzubringen«, so Ilana Gritzewsky.

Extreme Übergriffe

Sie ist bei weitem nicht die erste ehemalige Geisel, die angibt, sexuell missbraucht worden zu sein. Einige Verschleppte erklärten nach ihrer Rückkehr, sie seien in Gaza Zeugen extremer sexueller Übergriffe gegen Geiseln gewesen, die schließlich ermordet worden seien.

Israel hat internationalen Frauenorganisationen vorgeworfen, die sexuelle Gewalt der Hamas nicht zu verurteilen. UN Women, eine UNO-Unterorganisation, die sich um Frauenrechte und Gleichstellung kümmern soll, hatte nach dem 7. Oktober 2023 zwei Monate und 24 Tage lang gebraucht, um sich zu einer Verurteilung der Hamas-Angriffe in Israel durchzuringen. im

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025