Rezepte

Espresso-Baiser-Plätzchen

Kleine knusprige, ästhetische Baisers. Leicht herzustellen, finden reißenden Absatz. Perfekt zum Kaffee nach dem Festmahl. (parve)

Zutaten für 30 bis 40 leichte Plätzchen:
4 große Eiweiß, Raumtemperatur
2 TL reines Vanille-Extrakt
2 TL lösliches Espressopulver
1/2 TL Salz
1/4 TL Weinstein
200 g Zucker
200 g Bitterschokolade 70 %, bis zum Schmelzen erhitzt und fast
wieder auf Raumtemperatur abgekühlt
100 g Krokant

Zubereitung:
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Im Mixer das Eiweiß mit der Vanille, Espressopulver, Salz und Weinstein bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit aufschlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Ganz allmählich (jeweils nur einen Esslöffel auf einmal) den Zucker zufügen, dabei auf hoher Stufe weiter schlagen, bis der Schaum glänzende Spitzen bekommt.

Jeweils einen Esslöffel voll auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech im Abstand von zwei bis drei Zentimetern geben. Ein schöneres Ergebnis erhält man bei Verwendung eines Spritzbeutels.

Die Baisers im Backofen etwa zwei Stunden backen, bis sie trocken, knackig und fest sind. (Die Baisers sind fertig, wenn sie sich leicht vom Backpapier lösen lassen.) Den Ofen ausschalten und die Baisers bei leicht geöffneter Tür (zum Beispiel mit dem Griff eines Holzlöffels) etwa eine Stunde abkühlen lassen. Danach die Baisers auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Die Baisers von einer Seite in die Schokolade tauchen, auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech ablegen und mit Krokant bestreuen, solange die Schokolade feucht ist. Etwa eine halbe Stunde, bis die Schokolade fest geworden ist, abkühlen lassen und in einem luftdichten Behältnis bis zu drei Tage aufbewahren.

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Ich habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025