Aufklärung

Es war nicht Zahal

Mohammed al-Dura (l.), 30. September 2000 Foto: Flash 90

Am Wochenanfang präsentierte die israelische Regierung 13 Jahre nach dem Vorfall einen Bericht, der neues Licht auf den Tod Mohammed al-Duras werfen soll. Das Video eines französischen Kameramannes, das den Palästinenser Jamal al-Dura zeigt, der mit seinem Sohn Mohammed im Kugelhagel hinter einer Wand Schutz sucht, ging um die ganze Welt. Der zwölfjährige Mohammed soll damals getötet worden sein, angeblich von Kugeln der israelischen Armee. Die Ergebnisse des Komitees aber widerlegen, dass es sich so zugetragen hat. Der Bericht behauptet: Mohammed hat am Ende der Videoaufnahme noch gelebt.

Die Ausstrahlung der Bilder im Kanal France 2 hatte 2000 die zweite Intifada ausgelöst, an der sich nicht nur Palästinenser beteiligten, sondern auch Tausende israelische Araber. Unmittelbar nach dem Vorfall hatte ein Verantwortlicher der Armee eingeräumt, die Schüsse seien möglicherweise von der Position der Israelis gekommen. Eine armeeinterne Untersuchung aber zeigte, dass, »wenn der Junge erschossen wurde, es mit Sicherheit keine israelische Munition war«.

Verleumdungsstrategie Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte den aktuellen Bericht bei einem Regierungskomitee in Auftrag gegeben, um die »Konsequenzen und Implikationen des France-2-al-Dura Reports« zu untersuchen. »Dieser Vorfall hat Israels Ruf zerstört. Es gibt nur eine Möglichkeit, um gegen Lügen vorzugehen. Und das ist die Wahrheit.«

Jamal al-Dura sagte im israelischen Armeeradio, er akzeptiere den Bericht der Regierung nicht. »Wenn Mohammed nicht gestorben ist, wer hat dann auf mich geschossen?«, so al-Dura. Auf die Frage, warum der ihn behandelnde israelische Arzt seine Wunden als »alt« bezeichnet habe, antwortete er zunächst nicht und meinte dann, man solle seinen Anwalt in Frankreich fragen. Al-Dura erklärte jedoch, er stimme einer Exhumierung seines Sohnes zu, um zu beweisen, dass er tatsächlich vor 13 Jahren getötet worden sei.

Während im eigenen Land nach der Veröffentlichung auch Kritik laut wurde, ist Strategie- und Geheimdienstminister Yuval Steinitz überzeugt: »Die Al-Dura-Affäre ist eine moderne Verleumdungsstrategie gegen den Staat Israel. Der Bericht von France 2 war gänzlich haltlos.«

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025