UN-Bericht

Es könnte heiß werden

Klimawandel schuld? Waldbrand bei Shoresh Foto: Flash 90

Die Sommer in Israel waren schon immer heiß. Doch mittlerweile ist belegt, dass sie noch heißer werden. In den vergangenen Jahren wurden vermehrt Rekordtemperaturen gemeldet. Nach dem neuesten Bericht der Vereinten Nationen zum Klimawandel ruft Umweltministerin Tamar Zandberg (Meretz) dazu auf, den Notstand für das Land in Sachen Klima zu erklären.

Sie sagte am Montag, dass die Warnungen der UN zum Stand unseres Planeten ein sofortiges Umdenken verlangten, da der Klimawandel »eine strategische Bedrohung für Israel« darstelle und man sich auf die Herausforderungen einstellen müsse. Der 3000 Seiten starke Bericht von 234 Wissenschaftlern erklärt, dass die erhöhten Temperaturen bereits jetzt für steigende Meeresspiegel, schmelzendes Eis und extreme Wetterverhältnisse wie Dürren, Hitzewellen, Fluten und Stürme sorge. »Und all das wird noch schlimmer werden«, so die düstere Prognose.

WERKZEUGE »Die Hauptpunkte des Berichts beweisen entgegen allen Zweifeln, dass die Intensität und Dringlichkeit nicht mehr bestritten werden kann, und noch wichtiger, dass die Beziehung zwischen menschlichem Tun und der Klimakrise ebenso nicht mehr infrage gestellt werden kann«, führte die Ministerin aus. Dies könne jetzt mit fortgeschrittenen wissenschaftlichen Werkzeugen gemessen werden. »Und es muss ein Weckruf für die ganze Welt sein.«

In den vergangenen Jahren wurden vermehrt Rekordtemperaturen gemeldet.

Nach dem Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen der UN werde sich das Klima der Erde im nächsten Jahrzehnt noch stärker aufheizen als bisher angenommen.

DATEN Zandberg hatte ihr Amt mit der neuen Regierung vor zwei Monaten übernommen. Sie bestätigte, dass Israel in dieser Zeit bereits begonnen habe, längst überfällige Vorgaben umzusetzen; man müsse die Handlungsbereitschaft allerdings noch weiter verbessern. Zum ersten Mal ist mit dem neuen Haushalt ein Finanzpaket für den Klimawandel mit einem Budget von rund 150 Millionen Euro beschlossen worden.

Der israelische Datenwissenschaftler Gil David veröffentlicht auf seinem Blog »Data Science Storytelling« regelmäßig Daten zum Klimawandel. Dabei zeigt er mit Vergleichen von Temperaturen aus den Jahren 1964 bis 2020, dass die Anzahl der Tage mit extremen Temperaturen von über 30 Grad von elf bis 22 in den 60er-Jahren recht gering war. 2018 lag sie schon bei 98 pro Jahr – ein Trend mit besorgniserregenden Naturkatastrophen wie Waldbränden und Dürren.

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025