UN-Bericht

Es könnte heiß werden

Klimawandel schuld? Waldbrand bei Shoresh Foto: Flash 90

Die Sommer in Israel waren schon immer heiß. Doch mittlerweile ist belegt, dass sie noch heißer werden. In den vergangenen Jahren wurden vermehrt Rekordtemperaturen gemeldet. Nach dem neuesten Bericht der Vereinten Nationen zum Klimawandel ruft Umweltministerin Tamar Zandberg (Meretz) dazu auf, den Notstand für das Land in Sachen Klima zu erklären.

Sie sagte am Montag, dass die Warnungen der UN zum Stand unseres Planeten ein sofortiges Umdenken verlangten, da der Klimawandel »eine strategische Bedrohung für Israel« darstelle und man sich auf die Herausforderungen einstellen müsse. Der 3000 Seiten starke Bericht von 234 Wissenschaftlern erklärt, dass die erhöhten Temperaturen bereits jetzt für steigende Meeresspiegel, schmelzendes Eis und extreme Wetterverhältnisse wie Dürren, Hitzewellen, Fluten und Stürme sorge. »Und all das wird noch schlimmer werden«, so die düstere Prognose.

WERKZEUGE »Die Hauptpunkte des Berichts beweisen entgegen allen Zweifeln, dass die Intensität und Dringlichkeit nicht mehr bestritten werden kann, und noch wichtiger, dass die Beziehung zwischen menschlichem Tun und der Klimakrise ebenso nicht mehr infrage gestellt werden kann«, führte die Ministerin aus. Dies könne jetzt mit fortgeschrittenen wissenschaftlichen Werkzeugen gemessen werden. »Und es muss ein Weckruf für die ganze Welt sein.«

In den vergangenen Jahren wurden vermehrt Rekordtemperaturen gemeldet.

Nach dem Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen der UN werde sich das Klima der Erde im nächsten Jahrzehnt noch stärker aufheizen als bisher angenommen.

DATEN Zandberg hatte ihr Amt mit der neuen Regierung vor zwei Monaten übernommen. Sie bestätigte, dass Israel in dieser Zeit bereits begonnen habe, längst überfällige Vorgaben umzusetzen; man müsse die Handlungsbereitschaft allerdings noch weiter verbessern. Zum ersten Mal ist mit dem neuen Haushalt ein Finanzpaket für den Klimawandel mit einem Budget von rund 150 Millionen Euro beschlossen worden.

Der israelische Datenwissenschaftler Gil David veröffentlicht auf seinem Blog »Data Science Storytelling« regelmäßig Daten zum Klimawandel. Dabei zeigt er mit Vergleichen von Temperaturen aus den Jahren 1964 bis 2020, dass die Anzahl der Tage mit extremen Temperaturen von über 30 Grad von elf bis 22 in den 60er-Jahren recht gering war. 2018 lag sie schon bei 98 pro Jahr – ein Trend mit besorgniserregenden Naturkatastrophen wie Waldbränden und Dürren.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025