Covid-19

»Es gibt ein Erwachen des Virus«

Coronatest in einem israelischen Labor Foto: Flash 90

Wenige Tage vor dem Schulbeginn und den Hohen Feiertagen in Israel spricht der Coronaberater der Regierung, Salman Zarka, von einem »Erwachen des Covid-Virus«. Gleichzeitig wird ein Anstieg der ins Krankenhaus eingelieferten Personen gemeldet. Auch die Anzahl der bestätigten Infektionen auf der Website des Gesundheitsministeriums nimmt wieder zu.

IMPFKAMPAGNE »Wir müssen bedenken, dass die Bevölkerung zur Zeit ungeschützt ist«, so Zarka, der derzeit Direktor des Ziv-Krankenhauses in Safed ist. Er plädiert daher für eine neue Impfkampagne, vor allem für ältere und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen. Allerdings sind die Zahlen der bestätigten Infektionen in den Daten des Ministeriums mit Dutzenden bis einigen Hundert pro Tag eher gering.

Gleichfalls liegen die tatsächlichen Fälle sicher um ein Vielfaches höher, da es in Israel derzeit weder eine Testpflicht noch Quarantäneregelungen bei einer Infektion gibt. Zudem sind sämtliche Corona-Testzentren geschlossen worden. Tatsächlich verfügt derzeit keine der relevanten Stellen über genaue Daten.

»Die in der vergangenen Woche gemeldete neue Variante BA.2.86 ist anscheinend nicht für den Anstieg der Infektionen verantwortlich.«

gesundheitsministerium jerusalem

Das Gesundheitsministerium gab derweil bekannt, dass es keinerlei Änderungen der Richtlinien gibt, obwohl ein »moderater Anstieg der Krankenhauseinweisungen zu verzeichnen ist«. Allerdings sei die in der vergangenen Woche gemeldete neue Variante BA.2.86 anscheinend nicht für diesen Anstieg verantwortlich.

PATIENTEN 48 Patienten befinden sich momentan in einem ernsten Zustand in den Krankenhäusern, von denen 14 in kritischem Zustand. 16 müssen beatmet werden. Seit Beginn der Pandemie sind 12.635 Israelis an den Folgen einer Coronainfektion gestorben.

Derzeit gibt es in Israel keinerlei Einschränkungen wegen des Coronavirus. Das Gesundheitsministerium empfiehlt gefährdeten Personen aber, sich vor dem kommenden Winter gegen Covid und Grippe impfen zu lassen und gab an, es bemühe sich derzeit um die Beschaffung der Impfstoffe.

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025