Charity

»Es geht ums Heilen«

Veronica Ferres beim ZDF-Empfang auf dem Münchner Filmfest Foto: imago

Frau Ferres, Sie engagieren sich schon jahrelang für karitative Einrichtungen und Projekte. Seit Kurzem sind Sie internationale Botschafterin des Hadassah-Hospitals in Jerusalem. Was reizt Sie gerade an dieser Aufgabe?
Dass sich hinter dem Projekt mehr verbirgt als ein »einfaches« Krankenhaus. Nämlich die Vision, dass man Grenzen überschreitet, Vorurteile beseitigt und tagtäglich Toleranz lebt.

Sie engagieren sich vor allem für die Kinderstation. Auch dort werden Menschen unterschiedlicher Herkunft behandelt. Ist das eine besondere Herausforderung?
Dort, wo palästinensische und israelische Ärzte gemeinsam arbeiten, gibt es nur ein Interesse: die Patienten zu heilen. Das Miteinander funktioniert, ein grandioses Beispiel für Menschlichkeit und Nächstenliebe, das mich beeindruckt. Ich bin sehr stolz darauf, als Botschafterin einen kleinen Teil dazu beitragen zu können und betrachte dies als eine Ehre.

Sie sind eine vielbeschäftigte Schauspielerin und oft unterwegs. Wie kam die Zusammenarbeit zustande?
Ich bin sowohl mit Gady Gronich, dem Direktor von Hadassah Deutschland und Europa, befreundet als auch mit meinem Kollegen Oliver Berben, der sich seit Langem für das Krankenhaus einsetzt. Er lud mich zu einer Veranstaltung ein, und danach haben wir uns mehrmals getroffen. So habe ich mich über das Projekt informiert. Für mich stand relativ schnell fest: Da mache ich mit und freue mich, neben Persönlichkeiten wie Richard Gere, Harry Belafonte, Schimon Peres und Zubin Mehta mich als Botschafterin engagieren zu können.

Was genau ist Ihre Aufgabe?
Die pädiatrische Intensivstation muss dringend renoviert und ausgebaut werden, denn sie ist für den großen Patientenandrang viel zu klein. Die Folgen sind Platzmangel und wenig Privatsphäre. Das zu verbessern, gehört zu den Herausforderungen meiner Arbeit.

Welche Schwerpunkte werden Sie setzen?
Ich möchte, dass die Öffentlichkeit von diesem Projekt erfährt und die eigentliche Botschaft wahrnimmt: Es geht um Frieden.

Sie haben immer wieder in Filmen mitgewirkt, die sich mit der Schoa auseinandersetzen, zum Beispiel in »Unter Bauern« oder »Ein Leben für ein Leben«. Warum?
Die Geschichten als solche haben es mir angetan: Nehmen Sie etwa den Film »Annas Heimkehr«. Er basiert auf der Lebensgeschichte von Charlotte Knobloch. Die ehemalige Zentralratspräsidentin wurde durch ihr bayerisches Kindermädchen gerettet, weil sie als uneheliche Tochter ausgegeben wurde.

Was möchten Sie vermitteln?
Mir als äußerlich »typische« Deutsche mit blauen Augen, blonden Haaren und weil ich als Christin so erzogen wurde, ist es ein wichtiges Anliegen, für Menschlichkeit, Nächstenliebe und Toleranz einzutreten. Und das in aller Öffentlichkeit.

Mit der Schauspielerin sprach Katrin Richter.

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025

Nahost

Angehörige: Militärischer Druck tötet die Geiseln

Die israelische Armee erreicht Vororte von Gaza-Stadt. Angehörige der Geiseln in der Gewalt der Hamas fürchten um ihre Familienmitglieder

 21.08.2025

Nahost

IDF startet Offensive auf Gaza-Stadt

Armee: Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Zivilisten sichere Evakuierungswege, humanitäre Hilfe und medizinische Versorgung zu gewährleisten

 21.08.2025 Aktualisiert

Erntehelfer

Urlaub im Moschaw

Immer mehr junge Israelis arbeiten in ihren Ferien freiwillig auf dem Land. Zwischen Tomatenranken und Orangenplantagen finden sie eine Pause vom Kriegsalltag

von Katharina Kunert  20.08.2025

Gaza

Schwerer Angriff auf israelisches Feldlager in Khan Yunis

Die Terroristen tauchen plötzlich aus Tunneln auf

 20.08.2025

Westjordanland

Ausschuss billigt umstrittenes Siedlungsprojekt

Es geht um den Bau von 3400 Wohneinheiten zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025

Verstimmung

Netanjahu wirft Macron Anheizen von Antisemitismus vor – Paris reagiert empört

Der Streit zwischen Israel und Frankreich hat eine neue Eskalationsstufe erreicht

 20.08.2025