Technologie

Erste Bilder aus dem All

Ofek 16 auf Mission Foto: Israel. Verteidigungsministerium

Nach dem erfolgreichen Start des neuen israelischen Satelliten vor einer Woche sind nun die ersten Bilder von Ofek 16 an die Erde gesandt worden. Zuvor war die Überwachungskamera des Satelliten zum ersten Mal von einem Team aus Ingenieuren des Verteidigungsministeriums und der Raumfahrtindustrie Israels (IAI) betätigt worden.

BILDER Seit dem Start waren mehrere vorbestimmte Tests durchgeführt worden. »Die qualitativ hochwertigen Bilder sind in der Nacht in der Abschuss-Station in Yehud angekommen«, gab das Verteidigungsministerium an.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Leiter der Abteilung Raumfahrt und Satellitenverwaltung im Ministerium, Amnon Harari, erklärte: »Dies ist der nächste bedeutende Meilenstein seit dem Start von Ofek 16. Die Bilder sind herausragend. Wir gehen davon aus, dass das System uns in den kommenden Jahren mit großartigen Informationen für den Verteidigungsapparat beliefern wird«.

Israel gehört zu einem der 13 Länder der Welt, die über die Fähigkeit verfügen, Satelliten abzuschießen.

Bei Ofek 16 handelt es sich um einen hochentwickelten elektro-optischen Spionagesatelliten. Israel gehört zu einem der 13 Länder in der Welt, die über die Fähigkeit verfügen, Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. 1988 wurde mit Ofek 1 der erste Satellit des kleinen Nahoststaates ins All befördert.

PARTNERSCHAFT Der Leiter der »Systems, Missiles and Space Group« bei IAI , Boaz Levy, sagte nach dem Erhalt der Bilder: »Es ist das Ergebnis eines komplexen technologischen und operativen Prozesses – und der Partnerschaft zwischen verschiedenen Verteidigungsbereichen«.

In den nächsten Wochen, nachdem weitere Tests abgeschlossen sind, soll der Betrieb des Satelliten an die Armee-Eliteeinheit 9900 im Geheimdienst-Corps übergeben werden.

Krieg

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025