Technologie

Erste Bilder aus dem All

Ofek 16 auf Mission Foto: Israel. Verteidigungsministerium

Nach dem erfolgreichen Start des neuen israelischen Satelliten vor einer Woche sind nun die ersten Bilder von Ofek 16 an die Erde gesandt worden. Zuvor war die Überwachungskamera des Satelliten zum ersten Mal von einem Team aus Ingenieuren des Verteidigungsministeriums und der Raumfahrtindustrie Israels (IAI) betätigt worden.

BILDER Seit dem Start waren mehrere vorbestimmte Tests durchgeführt worden. »Die qualitativ hochwertigen Bilder sind in der Nacht in der Abschuss-Station in Yehud angekommen«, gab das Verteidigungsministerium an.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Leiter der Abteilung Raumfahrt und Satellitenverwaltung im Ministerium, Amnon Harari, erklärte: »Dies ist der nächste bedeutende Meilenstein seit dem Start von Ofek 16. Die Bilder sind herausragend. Wir gehen davon aus, dass das System uns in den kommenden Jahren mit großartigen Informationen für den Verteidigungsapparat beliefern wird«.

Israel gehört zu einem der 13 Länder der Welt, die über die Fähigkeit verfügen, Satelliten abzuschießen.

Bei Ofek 16 handelt es sich um einen hochentwickelten elektro-optischen Spionagesatelliten. Israel gehört zu einem der 13 Länder in der Welt, die über die Fähigkeit verfügen, Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. 1988 wurde mit Ofek 1 der erste Satellit des kleinen Nahoststaates ins All befördert.

PARTNERSCHAFT Der Leiter der »Systems, Missiles and Space Group« bei IAI , Boaz Levy, sagte nach dem Erhalt der Bilder: »Es ist das Ergebnis eines komplexen technologischen und operativen Prozesses – und der Partnerschaft zwischen verschiedenen Verteidigungsbereichen«.

In den nächsten Wochen, nachdem weitere Tests abgeschlossen sind, soll der Betrieb des Satelliten an die Armee-Eliteeinheit 9900 im Geheimdienst-Corps übergeben werden.

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Es wird mehrfache Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise

von Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025