Ankara/Jerusalem

Erdogan: Gute Beziehungen zu Israel als Voraussetzung

Isaac Herzog (l.) und Recep Tayyip Erdogan beim Staatsbesuch, März 2022 Foto: Haim Zach (GPO)

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat gute Beziehungen zu Israel als Voraussetzung für die Stärkung der Palästinenser genannt. Es sei klar, dass es eine ausgewogene und vernünftige Beziehung zu Israel brauche, um die »palästinensische Angelegenheit« zu verteidigen, sagte Erdogan am Mittwoch in Ankara. »Aber das heißt nicht, dass wir die Augen verschließen werden vor den in Jerusalem und auf dem Boden Palästinas erlebten Qualen.«

Am Dienstag hatte Erdogan nach einem Telefonat mit dem israelischen Präsidenten Isaac Herzog »manche israelische radikale Gruppen und Sicherheitskräfte« für Ereignisse der vergangenen Tage verantwortlich gemacht.

status quo Herzog betonte laut seinem Büro gegenüber Erdogan, dass entgegen falscher Berichte Israel darauf bedacht sei, den Status quo und die Religionsfreiheit besonders in diesen Zeiten aufrechtzuerhalten, sodass Mitglieder aller Religionen – Juden, Muslime und Christen – sicher ihre Feiertage begehen könnten. Die Sicherheitsbehörden bemühten sich darum, jeden Tag Gebete auf dem Tempelberg zu ermöglichen, trotz der Hetze und der Provokationen von mehreren Akteuren, hieß es.

Erdogan hatte Israel im Konflikt mit den Palästinensern in der Vergangenheit immer wieder scharf attackiert und das Land vor einem Jahr etwa als »Terrorstaat« bezeichnet – im Zuge einer kürzlichen Annäherung zwischen beiden Ländern aber mildere Töne angeschlagen.

Auf dem Tempelberg in Jerusalem war es kürzlich zu Zusammenstößen von Palästinensern mit israelischen Sicherheitskräften gekommen. Dabei gab es zahlreiche Verletzte. Die Auseinandersetzungen verschärften die Spannungen nach einer Terrorwelle in den vergangenen Wochen weiter. dpa

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025