Ankara/Jerusalem

Erdogan: Gute Beziehungen zu Israel als Voraussetzung

Isaac Herzog (l.) und Recep Tayyip Erdogan beim Staatsbesuch, März 2022 Foto: Haim Zach (GPO)

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat gute Beziehungen zu Israel als Voraussetzung für die Stärkung der Palästinenser genannt. Es sei klar, dass es eine ausgewogene und vernünftige Beziehung zu Israel brauche, um die »palästinensische Angelegenheit« zu verteidigen, sagte Erdogan am Mittwoch in Ankara. »Aber das heißt nicht, dass wir die Augen verschließen werden vor den in Jerusalem und auf dem Boden Palästinas erlebten Qualen.«

Am Dienstag hatte Erdogan nach einem Telefonat mit dem israelischen Präsidenten Isaac Herzog »manche israelische radikale Gruppen und Sicherheitskräfte« für Ereignisse der vergangenen Tage verantwortlich gemacht.

status quo Herzog betonte laut seinem Büro gegenüber Erdogan, dass entgegen falscher Berichte Israel darauf bedacht sei, den Status quo und die Religionsfreiheit besonders in diesen Zeiten aufrechtzuerhalten, sodass Mitglieder aller Religionen – Juden, Muslime und Christen – sicher ihre Feiertage begehen könnten. Die Sicherheitsbehörden bemühten sich darum, jeden Tag Gebete auf dem Tempelberg zu ermöglichen, trotz der Hetze und der Provokationen von mehreren Akteuren, hieß es.

Erdogan hatte Israel im Konflikt mit den Palästinensern in der Vergangenheit immer wieder scharf attackiert und das Land vor einem Jahr etwa als »Terrorstaat« bezeichnet – im Zuge einer kürzlichen Annäherung zwischen beiden Ländern aber mildere Töne angeschlagen.

Auf dem Tempelberg in Jerusalem war es kürzlich zu Zusammenstößen von Palästinensern mit israelischen Sicherheitskräften gekommen. Dabei gab es zahlreiche Verletzte. Die Auseinandersetzungen verschärften die Spannungen nach einer Terrorwelle in den vergangenen Wochen weiter. dpa

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025