Vermisst

»Er will nur Frieden«

Sein Name fehlt auf der Liste: Guy Gilboa-Dalal Foto: Sabine Brandes

Vermisst

»Er will nur Frieden«

Guy Gilboa-Dalal wurde am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen vom Nova-Festival verschleppt. Eine Erinnerung

von Sabine Brandes  06.02.2025 11:32 Uhr

Die Familien der Geiseln, die noch in Gaza sind, machten in diesen Tagen extrem schwierige Gefühlsschwankungen durch, sagt Gal Gilboa-Dalal. So wie die seine. Gals kleiner Bruder Guy wurde am 7. Oktober 2023 auf dem Nova-Musikfestival von Hamas-Terroristen überfallen und verschleppt. Schon kurz darauf hatten seine Peiniger ein Video der Entführung veröffentlicht, das Guy, Evyatar David und Almog Meir Jan zeigte. Die drei waren völlig verängstigt. Seitdem hat die Familie kein Lebenszeichen mehr von dem heute 23-Jährigen erhalten.

»Einerseits gibt es uns enorme Hoffnung und Kraft, die Menschen, für die wir gekämpft haben, in Freiheit zu sehen«, so Gal über die Freilassung anderer Geiseln. »Doch vor der zweiten Phase des Waffenstillstands- und Geiselbefreiungsabkommens kann noch so viel passieren. Und das bereitet vielen von uns Angehörigen große Sorgen.« Guy Gilboa-Dalals Name steht nicht auf der Liste der 33 Geiseln, die in der ersten Phase freigelassen werden sollen.

Sein großer Bruder ist überzeugt davon, dass er Guy lebend wiedersehen wird.

Doch sein großer Bruder ist überzeugt davon, dass er Guy lebend wiedersehen wird. »Guy ist jung, gesund und stark«, versichert Gal. Außerdem sei er kein Soldat, sondern ein Zivilist und »lebend für die Hamas so viel mehr wert«.

Gal war zusammen mit seinem sieben Jahre jüngeren Bruder auf das Musik­festival in der Negevwüste gefahren, um zu tanzen. Er selbst überlebte das Massaker, kehrte nach Hause zurück und leidet seitdem unter schrecklichen Schuldgefühlen, denn es sei das erste Festival für Guy gewesen. »Ich war auch dort, um auf ihn aufzupassen«, sagt Gal. »Und ich kam ohne ihn zurück.« Das Nova-Musikfestival sei eine Veranstaltung für die unterschiedlichsten Menschen, die eine Sache eint: dass sie alle »nur Frieden wollen«, sagt er. Und einer davon sei sein Bruder.

Lesen Sie auch

Guy hat auch noch eine jüngere Schwester. Zusammen mit ihr und den Eltern Ilan und Meirav kämpft Gal jeden Tag um die Freilassung seines Bruders. Dafür reist er um die ganze Welt. »Die Familie«, sagt er, »ist das, was uns allen dabei Kraft gibt.«

Belgien

Tomorrowland: Auftritt des Israeli DJ Skazi abgesagt

Der Künstler Asher Swissa erklärte, »propalästinensische« Organisationen hätten starken Druck ausgeübt

von Sabine Brandes  27.07.2025

Nahost

Israel kündigt tägliche Kampfpausen im Gazastreifen an

Die USA und Israel werfen der Hamas vor, die Verhandlungen über eine Waffenruhe zum Scheitern gebracht zu haben. Nun hat Israel einseitig »humanitäre Pausen« jeden Tag von 10.00 bis 20.00 Uhr Ortszeit angekündigt

 27.07.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel wirft aus der Luft Hilfslieferungen über Gaza ab

Zudem sollen Lieferungen der Vereinten Nationen ermöglicht werden. Die Armee bekräftigt erneut, dass es keine Hungersnot in dem Küstenstreifen gebe

 27.07.2025 Aktualisiert

Knesset

Netanjahu ohne Mehrheit

Die ultraorthodoxen Parteien haben die Regierung verlassen. Warum der Fall des Premierministers dennoch nicht unmittelbar bevorsteht

von Sabine Brandes  25.07.2025

Anerkennung Palästinas

Autonomiebehörde begrüßt Frankreichs Entscheidung

PA-Vizepräsident Hussein al-Scheich lobte Emmanuel Macron für den Schritt. Israel kritisiert die geplante Anerkennung

 25.07.2025

Israel

Herzog hofft auf Waffenruhe

Trotz des Abzugs der israelischen und amerikanischen Verhandlungsteams fordert Israels Staatsoberhaupt dazu auf, die Hoffnung nicht fallen zu lassen

 25.07.2025

Diplomatie

»Ein solcher Schritt belohnt Terror«

Israel und die USA kritisieren Präsident Emmanuel Macron scharf für dessen Ankündigung, Frankreich werde Palästina im September anerkennen

 25.07.2025

Israel

Tausende demonstrieren in Tel Aviv für Kriegsende

Unter den Teilnehmern waren auch mehrere Angehörige von Geiseln

 24.07.2025

Verhandlungen

USA: Die Hamas will keine Waffenruhe

Washington zieht sein Verhandlungsteam aus Doha ab

 24.07.2025