Vermisst

»Er will nur Frieden«

Sein Name fehlt auf der Liste: Guy Gilboa-Dalal Foto: Sabine Brandes

Vermisst

»Er will nur Frieden«

Guy Gilboa-Dalal wurde am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen vom Nova-Festival verschleppt. Eine Erinnerung

von Sabine Brandes  06.02.2025 11:32 Uhr

Die Familien der Geiseln, die noch in Gaza sind, machten in diesen Tagen extrem schwierige Gefühlsschwankungen durch, sagt Gal Gilboa-Dalal. So wie die seine. Gals kleiner Bruder Guy wurde am 7. Oktober 2023 auf dem Nova-Musikfestival von Hamas-Terroristen überfallen und verschleppt. Schon kurz darauf hatten seine Peiniger ein Video der Entführung veröffentlicht, das Guy, Evyatar David und Almog Meir Jan zeigte. Die drei waren völlig verängstigt. Seitdem hat die Familie kein Lebenszeichen mehr von dem heute 23-Jährigen erhalten.

»Einerseits gibt es uns enorme Hoffnung und Kraft, die Menschen, für die wir gekämpft haben, in Freiheit zu sehen«, so Gal über die Freilassung anderer Geiseln. »Doch vor der zweiten Phase des Waffenstillstands- und Geiselbefreiungsabkommens kann noch so viel passieren. Und das bereitet vielen von uns Angehörigen große Sorgen.« Guy Gilboa-Dalals Name steht nicht auf der Liste der 33 Geiseln, die in der ersten Phase freigelassen werden sollen.

Sein großer Bruder ist überzeugt davon, dass er Guy lebend wiedersehen wird.

Doch sein großer Bruder ist überzeugt davon, dass er Guy lebend wiedersehen wird. »Guy ist jung, gesund und stark«, versichert Gal. Außerdem sei er kein Soldat, sondern ein Zivilist und »lebend für die Hamas so viel mehr wert«.

Gal war zusammen mit seinem sieben Jahre jüngeren Bruder auf das Musik­festival in der Negevwüste gefahren, um zu tanzen. Er selbst überlebte das Massaker, kehrte nach Hause zurück und leidet seitdem unter schrecklichen Schuldgefühlen, denn es sei das erste Festival für Guy gewesen. »Ich war auch dort, um auf ihn aufzupassen«, sagt Gal. »Und ich kam ohne ihn zurück.« Das Nova-Musikfestival sei eine Veranstaltung für die unterschiedlichsten Menschen, die eine Sache eint: dass sie alle »nur Frieden wollen«, sagt er. Und einer davon sei sein Bruder.

Lesen Sie auch

Guy hat auch noch eine jüngere Schwester. Zusammen mit ihr und den Eltern Ilan und Meirav kämpft Gal jeden Tag um die Freilassung seines Bruders. Dafür reist er um die ganze Welt. »Die Familie«, sagt er, »ist das, was uns allen dabei Kraft gibt.«

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweiz verbietet Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem grausamen Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025