Schach

Entscheidung im Tiebreak

Kopf-an-Kopf-Rennen: Viswanathan Anand und Boris Gelfand (r.) Foto: dpa

Seit dem 11. Mai traten sie Tag für Tag gegeneinander an. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch heute musste die Entscheidung fallen. Der israelische Schachmeister Boris Gelfand (43) und der indische Titelverteidiger Viswanathan Anand (42) spielten am Mittwochnachmittag in der Moskauer Tretjakow-Galerie um den Weltmeistertitel. Am Ende verpasste Gelfand den Titel nur denkbar knapp.

Nach einer dramatischen Serie von zwölf Spielen, von denen zehn unentschieden endeten und jeder Anwärter je einmal siegte, ging die Meisterschaft in die letzte Runde. Ab zehn Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit kämpften Gelfand und Anand in einer Serie von vier zeitlich begrenzten Schnellschachspielen von je weniger als einer Stunde gegeneinander, um den endgültigen Sieger zu ermitteln. Die zweite der vier Schnellpartien gewann der Titelverteidiger nach Aufgabe Gelfands; die übrigen drei Spiele endeten mit einem Unentschieden.

Der Weltmeistertitel ist mit einem Preisgeld von umgerechnet rund 1,2 Millionen Euro verbunden. Der Vizemeister erhält rund 815.000 Euro. ja

Musik

Robbie Williams in Israel: »Hier zu sein begeistert mich«

Heute wird das frühere Take That-Mitglied im Tel Aviver Yarkon Park auftreten

von Imanuel Marcus  01.06.2023

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023

25 Jahre

Pride-Parade feiert Jubiläum

Am 8. Juni wird in Tel Aviv die größte Party veranstaltet / In Jerusalem findet die Parade am Donnerstag statt

von Sabine Brandes  31.05.2023

Italien

Leiche von Ex-Mossad-Agent ausgeflogen

Derweil gibt es Spekulationen über den Grund für das Zusammentreffen mit den italienischen Geheimdienstmitarbeitern

 31.05.2023

Bnei Brak

Hunderttausende nehmen Abschied von Rabbiner Gershon Edelstein

Edelsteins Nachfolger vergleicht den Rabbiner mit Moses: »Seine Bescheidenheit, Hingabe und Weisheit sind Leitfaden«

von Sabine Brandes  31.05.2023

Terror

Israelischer Familienvater bei Terroranschlag getötet

Medienberichten zufolge soll die »Al Aksa Martyrs Brigades« die Verantwortung für die Tat übernommen haben

 30.05.2023