Italien

Entführung oder Heimkehr?

Eitan hatte im Frühjahr als Einziger den Seilbahn-Unfall auf dem Monte Mottarone am Lago Maggiore überlebt, bei dem neben seinen fünf Verwandten noch neun weitere Menschen starben. Foto: imago images/Italy Photo Press

Bei dem weltweit aufsehenerregenden Seilbahn-Unglück am Lago Maggiore verlor der kleine Eitan im Frühjahr seine beiden Eltern, den Bruder und zwei Urgroßeltern. Die Anteilnahme am schweren Schicksal des einzigen Überlebenden war groß. Während die körperlichen Verletzungen des Sechsjährigen langsam heilten, entbrannte ein Sorgerechtsstreit um den Vollwaisen zwischen den Verwandten väterlicherseits in Italien und der Familie der Mutter in Israel. Und dieser ist am Wochenende eskaliert: Der Großvater brachte den Jungen entgegen einer richterlichen Anordnung und zum großen Schreck der sorgeberechtigten Tante aus Italien nach Israel.

Aya Biran-Nirko in Italien beschuldigt den Großvater, ihren Neffen entführt zu haben: »Wir machen uns so große Sorgen«, sagte die Frau am Sonntag unter Tränen, als sie vor ihrem Haus in Pavia mit Reportern sprach. Ihr Anwalt Massimo Sana bestätigte der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage, dass der kleine Eitan nach Israel gebracht wurde.

Eigentlich hätte der Großvater mit dem Jungen nur einen Ausflug machen sollen. Am Abend aber kamen beide nicht zurück zu Biran-Nirko, die von einem Gericht als Vormund bestimmt worden war. Den Reisepass des Sechsjährigen habe der Großvater trotz einer Anweisung des Gerichts nicht abgegeben, sagte die Tante väterlicherseits.

Die Staatsanwaltschaft in der norditalienischen Stadt Pavia ermittelt bereits wegen Kidnappings. Zugleich würden internationale Regelungen geprüft, um den Jungen nach Italien zurückzuholen, ergänzte der Anwalt. Auch diplomatische Kanäle wurden demnach aktiviert. Das israelische Außenministerium teilte zunächst mit, man prüfe den Fall.

Die Verwandten in Italien fürchten ein weiteres Trauma für den Jungen nach der Seilbahn-Katastrophe am Pfingstsonntag. Dabei habe für ihn doch am Montag eine neues Leben anfangen sollen mit der Einschulung in die erste Klasse. »Sein Bett ist leer, die Spielsachen und Kleider wurden zurückgelassen, sein neuer Schreibtisch, der Schulranzen, die Hefte, Bücher, Federmäppchen...«, klagte die Tante. In Pavia in der Lombardei habe Eitan schon als Säugling gelebt, das sei seine Heimat.

Doch genau dem widersprechen die Verwandten in Israel. »Wir haben Eitan nach Hause zurückgebracht«, sagte Gali Peleg, die Schwester der bei dem Unglück am 23. Mai getöteten Mutter des Jungen, dem israelischen Radiosender 103FM am Sonntag. »Wir haben Eitan nicht entführt, wir werden dieses Wort auch nicht verwenden.«

Der Junge sei der in Israel lebenden Familie »unrechtmäßig entzogen« worden, er stehe ihr und der Familie der Mutter näher als der Tante in Italien. »Bei dem Treffen hier hat er vor Rührung geschrien und gesagt: Endlich bin ich in Israel«, behauptete die Frau.

Eitan hatte im Frühjahr als Einziger den Seilbahn-Unfall auf dem Monte Mottarone am Lago Maggiore überlebt, bei dem neben seinen fünf Verwandten noch neun weitere Menschen starben. Ein Zugseil war gerissen, die Notbremsen waren bisherigen Ermittlungen zufolge blockiert, sodass die Gondel talwärts rauschte, an einer Seilbahnstütze aus der Verankerung sprang und zu Boden krachte. dpa

Krieg

Israel plant »Humanitäre Stadt« für 600.000 Gaza-Bewohner

Verteidigungsminister Katz will für Palästinenser ohne Obdach ein Auffanglager erbauen lassen. Dort soll es keine Hamas mehr geben

 07.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 07.07.2025

Gaza

»Hamas hat 80 Prozent der Kontrolle verloren«

Angeblich würden von Israel unterstützte bewaffnete Clans in der Palästinenserenklave das Vakuum füllen. Derweil will eine andere palästinensische Gruppe die Macht im Westjordanland friedlich übernehmen

von Sabine Brandes  07.07.2025

Israel

Bericht listet verstörende Sexualverbrechen des 7. Oktober auf

Eine Untersuchung der israelischen Organisation Dinah Project fördert die am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen begangene Sexualvergehen zutage

 07.07.2025

Israel

IDF wollen 54.000 ultraorthodoxe Männer einberufen

Charedim waren lange Zeit von der Wehrpflicht befreit. Diese Ausnahme lief im Vorjahr aus. Das Militär verschickt nun Einberufungsbefehle. Wird ihnen auch Folge geleistet?

von Gregor Mayer  07.07.2025

Nachrichten

Sport, Gedenken, Trikot

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  07.07.2025

Nahost

Huthi greifen Israel zum wiederholten Mal an

Erneut heulen in Israel Sirenen, als am frühen Morgen Raketen der Huthi einfliegen. Zuvor hatte die israelische Luftwaffe Ziele im Jemen angegriffen

 07.07.2025

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025