Israel

Endloser Bombenterror

Es nimmt kein Ende. In der vergangenen Nacht prasselten erneut mehr als 50 Raketen aus dem Gazastreifen auf den Süden Israels nieder. Im Durchschnitt schlug damit alle 14 Minuten eine Bombe ein. Mehrere Häuser wurden getroffen. In einem traf das Geschoss drei Männer und verletzte zwei von ihnen schwer. Eine Frau musste zudem mit leichten Schrapnell-Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Über der Großstadt Aschkelon zerstörte das Raketenabwehrsystem »Eiserne Kuppel« sieben Geschosse, bevor sie niedergehen und Schaden anrichten konnten.

Seit Tagen bereits befinden sich die Menschen in den südlichen Landesteilen unter dauerhaftem Beschuss, in der vergangenen Nacht verschärfte sich die Lage zusehends. Die israelische Armee flog mehrfach Vergeltungsschläge. Bei einem wurden nach palästinensischen Angaben zwei Menschen getötet, bei einem weiteren ein Angehöriger des militärischen Flügels der Hamas.

Dauerbeschuss Besonders schwer traf der palästinensische Dauerbeschuss die an den Gazastreifen direkt angrenzende Eschkol-Region, wo mehr als 30 Raketen niedergingen. Die Hamas übernahm die Verantwortung für die Anschläge. Aufgrund der Eskalation der Gewalt bleiben die Schulen und Kindergärten derzeit in der betroffenen Gegend geschlossen, die Bewohner werden aufgefordert, in Bunkern und Schutzräumen auszuharren, bis es Entwarnung gibt.

Premierminister Benjamin Netanjahu reagierte auf den verstärkten Terror mit einer unmissverständlichen Ansage: »Es wird eine deutliche Antwort geben. Wir werden kämpfen und sie sehr, sehr hart bestrafen.«

Am Tag zuvor war ein Offizier der israelischen Armee durch eine Explosion an der Grenze zu Gaza schwer verletzt worden. Noch ist nicht eindeutig geklärt, woher die Bombe stammt, die Armee vermutet jedoch, dass es sich um einen Anschlag von palästinensischen Terroristen handelt. Der Soldat verlor dabei einen Arm, ist jedoch mittlerweile außer Lebensgefahr.

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025