Coronavirus

»Ende des Höhepunkts ist erreicht«

Coronatest in Jerusalem Foto: Flash 90

Die Zahl der Neuinfektionen mit Covid-19 ist in Israel noch immer hoch, etwa 1800 bis 2000 täglich. Zu hoch, um die Schulen zu öffnen oder die Hohen Feiertage normal zu begehen, meinen einige Gesundheitsexperten und Politiker.

Auch von einem nationalen Lockdown wird wieder gesprochen. Professor Mark Last von der Ben-Gurion Universität in der Negev (BGU) jedoch meint, »Wir befinden uns am Ende dieses Höhepunktes, wenn wir die derzeitigen Beschränkungen aufrechthalten.«

»Wenn es keinen außergewöhnlichen Ausbruch gibt, wird die Infektionsrate zurückgehen«, ist der Experte überzeugt.

In den vergangenen 24 Stunden lag die Infektionsrate bei genau 2000. Insgesamt sind in Israel 110.403 Menschen mit Corona infiziert worden, 884 starben an den Folgen der Krankheit. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei etwas unter 22.000, 409 Patienten befinden sich in ernstem Zustand in den Krankenhäusern.

LOCKDOWN Der Datenwissenschaftler der Fakultät Software und Informationssysteme analysiert bereits seit zwei Jahrzehnten Daten rund um die Gesundheit. Er betont, dass ein weiterer Lockdown nicht nötig sei, sofern es nicht ein besonderes Ereignis gebe. »Wenn es keinen außergewöhnlichen Ausbruch gibt, etwa durch die Öffnungen der Schulen, der Reisen nach Uman oder Massenhochzeiten, wird die Infektionsrate zurückgehen. Es gibt momentan keinen Grund dafür, denn die soziale Distanz funktioniert.«

Last hat die vorhandenen Daten von bestätigten Coronafällen und Todeszahlen ausgewertet und ist zu diesem Ergebnis gekommen. »Mein Modell sagt voraus, dass das Ende dieses Höhepunktes erreicht ist. Er sollte Ende August oder Anfang September vorbei sein.«

Darüber hinaus habe er errechnet, dass es im Land 1.16. Millionen Menschen mit Antikörpern geben müsse, um eine Herdenimmunität zu erreichen. »Und wir liegen sehr nah an dieser Zahl.«

Unser Gesundheitssystem hat es geschafft, die Zahl der Todesfälle von Covid-19 bei unter einem Prozent der gesamten bestätigten Fälle zu halten.

Professor Mark Last (Ben-Gurion Universität)

Außerdem verglich Last Israels Situation mit der anderer Länder, darunter Italien, Griechenland und Schweden. »Unser Gesundheitssystem hat es geschafft, die Zahl der Todesfälle von Covid-19 bei unter einem Prozent der gesamten bestätigten Fälle zu halten.« Andere Nationen hätten viel höhere Raten gehabt. Italien lag bei 16 und Schweden bei 14 Prozent. Beide würden mittlerweile bei rund drei Prozent liegen.

STERBLICHKEITSRATE Allerdings ist die Prognose für Patienten, die die Intensivstationen erreichen, nicht so rosig. Dort gebe es entsprechend der jüngsten Rechnungen des Experten in Israel eine Sterblichkeitsrate von etwa 80 Prozent, während sie weltweit bei durchschnittlich 60 Prozent liege. In Zeiten ohne Covid-19 beträgt sie um die 20 Prozent.

Das Model von Professor Last basiert auf den Daten, die er vom israelischen Gesundheitsministerium erhält. »Wir können die tatsächlichen Zahlen nur dann kennen, wenn wir die gesamte Bevölkerung jeden Tag testen«, erläutert er. Da das nicht geschehe, braucht man Modelle.

ANTIKÖRPER Erste serologische Tests würden angeben, dass das Verhältnis der bestätigten Fälle zu den tatsächlichen Fällen etwa eins zu zehn sei. »Wenn wir dies als Grundlage nehmen, haben wir derzeit etwas mehr als eine Million Menschen mit Antikörpern hierzulande, und wir brauchen mindestens 1.2 Millionen.«

Last ist »vorsichtig optimistisch«, was die Pandemie in Israel betrifft. »Wir bewegen uns in die richtige Richtung. Aber es ist wichtig, dass wir die Regeln nicht zu sehr lockern und nicht zu unvorsichtig werden.«

Nahost

Israels Armee: Wir müssen uns auf längeren Einsatz einstellen

Israel hat sich nach Angaben des israelischen Generalstabschefs seit Jahren auf den Krieg mit dem Iran vorbereitet. Ejal Zamir sprach vom komplexesten Einsatz in Israels Geschichte

 20.06.2025

Krieg

Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus. Die Maschinen sind auf dem Rückweg in die Bundesrepublik

Die Hintergründe

von Anna Ringle  20.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  20.06.2025

Israel

Verletzte in Haifa nach erneutem Raketenangriff aus dem Iran

Aus dem Iran werden wieder ballistische Raketen Richtung Israel gefeuert. Ein Geschoss soll in der Stadt Haifa mindestens drei Menschen verletzt haben

 20.06.2025

Israel

Im permanenten Ausnahmezustand

Wie gehen Israelis nach den Angriffen gegen Ziele im Iran mit den Gegenangriffen um? Unsere Autorin hat unter ihren Freunden und Bekannten ein Stimmungsbild eingeholt

von Sarah Maria Sander  20.06.2025

Nahost

Herzog unterstützt Krieg gegen Iran »uneingeschränkt«

»Wir mussten diese Bedrohung beseitigen«, sagt der Präsident

 20.06.2025

Nahost

Katz: Armee soll Angriffe auf staatliche Ziele im Iran verstärken

Israels Verteidigungsminister bestätigt, das Regime in Teheran destabilisieren zu wollen

 20.06.2025

Interview

»Irans Ziel scheint es zu sein, diesen Krieg so lange wie möglich zu führen«

Sarit Zehavi, Gründerin des Think Tanks Alma, über Irans Raketenarsenal, die Reaktion des Mullah-Regimes auf die israelischen Angriffe und seine Möglichkeit, einen Abnutzungskrieg zu führen

von Nils Kottmann  20.06.2025

Krieg

Fast kein Weg raus

Israelis werden aus dem Ausland zurückgeholt, doch es gibt kaum eine Möglichkeit auszureisen. Bürgerrechtsgruppen wollen den Obersten Gerichtshof anrufen

von Sabine Brandes  20.06.2025