Nach Waffenruhe

El Al plant Ausweitung des Flugplans

Eine Boeing 787 der israelischen Fluggesellschaft EL AL Foto: picture alliance / NurPhoto

Die israelische Fluggesellschaft hat nach Inkrafttreten des Waffenstillstands zwischen dem Iran und Israel eine Ausweitung ihres Flugplans von und nach Israel angekündigt. Die Maschinen würden verstärkt acht Flughäfen weltweit anfliegen, an denen die meisten Passagiere gestrandet sind, teilte El Al am Dienstag mit. Das Streckennetz soll in Abstimmung mit den staatlichen Sicherheitsbehörden schrittweise erweitert werden.

Die Buchungssysteme für El-Al-Flüge sollen unterdessen bis zum 27. Juni geschlossen bleiben, für die Tochtergesellschaft Sundor bis zum 22. Juli, um vorrangig Lösungen für gestrandete Passagiere zu finden.

Festpreise für Israelflüge

Wie israelische Medien berichteten, sollen in den nächsten 24 Stunden tausende zusätzliche Sitzplätze angeboten werden. Zu den acht Hauptzielen gehören demnach Larnaca, Athen, Rom, Paris, London, New York, Los Angeles und Bangkok. Darüber hinaus werde El Al am Abend mit Rückführungsflügen aus Budapest und Bukarest beginnen. Alle Passagiere, die zuvor keinen Flug von El Al nach Israel gebucht hatten, zahlen einen Festpreis. kna

Berlin/Jerusalem

Merz stoppte Waffenlieferungen »unter Druck«?

Der Teilstopp von Rüstungsexporten sorgte für Spannungen zwischen den Regierungen in Berlin und Jerusalem. Netanjahu hat jetzt aber eine Erklärung, warum Israels »guter Freund« Merz so handelte.

 10.08.2025

Tel Aviv/Gaza

Netanjahu: Ausländische Journalisten können mit Armee nach Gaza

Israels Regierungschef sagte, man wolle internationaler Presse Zugang zum Gazastreifen ermöglichen

 10.08.2025

Berlin

Holocaust-Überlebende zweifeln an Deutschland

Das Waffenembargo verunsichert auch Schoa-Überlebende in Israel - das meint der Vizepräsident des Internationale Auschwitz Komitees

 10.08.2025

Israel

Massenproteste gegen Gaza-Krieg - Weltsicherheitsrat tagt

Zehntausende Menschen fordern in Tel Aviv einen Deal zur Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln

 10.08.2025

Solidarität

»Verbindungen schaffen«

Ofer Dahan über die »Or Ofir«-Stiftung, kleine jüdische Gemeinden und ein Sommerferienlager

von Katrin Richter  10.08.2025

Meinung

Die Staatsräson ist tot

Friedrich Merz hat sich einmal mehr als Wendehals ent­pup­pt. Das historische Versprechen, dass Deutschland für die Sicherheit Israels einstehen wird, hat ausgerechnet der Unionskanzler beerdigt

von Philipp Peyman Engel  08.08.2025

Israel

Netanjahu zu Merz: »Deutschland belohnt Hamas-Terror«

Der israelische Regierungschef hat am Abend mit dem Bundeskanzler telefoniert - und ihn für die Entscheidung, Waffenlieferungen an Israel vorläufig einzustellen, hart kritisiert

 08.08.2025

Rüstungslieferungen

Zentralrat der Juden kritisiert Kurswechsel der Bundesregierung

Josef Schuster hat Bundeskanzler Merz aufgefordert, seine Entscheidung, vorerst keine Kriegswaffen mehr an Israel zu liefern, schnell wieder zu revidieren

 08.08.2025

Berlin

Bundesregierung stoppt Rüstungsexporte an Israel

Genehmigungen für die Ausfuhr entsprechender Güter an den jüdischen Staat werden ausgesetzt, sofern sie im Gazastreifen eingesetzt werden könnten

 09.08.2025 Aktualisiert